Sie sind eingeladen, zum INELOSO

Hören Sie auch gerne spannende Geschichten von interessanten Gesprächspartnern? Gehören Sie auch zu jenen, die sich beim Laufen, Autofahren oder beim Erledigen des Haushalts gerne ein gutes Gespräch anhören?

Wir haben die Zeit der Pandemie genutzt und uns auf den Weg gemacht, einen Podcast für Lauterach zu kreieren. Dabei entstand „Ineloso“ - hineinhören - hineinhorchen - in die Geschehnisse in unserer Gemeinde. Wir wollen den Menschen die hier leben und ihren Lebensmittelpunkt in Lauterach haben zuhören, was ihr Leben ausmacht.  

Als Moderator konnten wir Dr. Johannes Schmidle gewinnen, der bis zu seiner Pensionierung beim ORF Vorarlberg tätig war. Er ist den ZuhörerInnen unter anderem von den Sendungen im FOCUS oder Ansichten bekannt. Seine hervorragenden journalistischen Fähigkeiten und seine Lauteracher Wurzeln machen ihn zum perfekten Gastgeber von „Ineloso“. 

Impressum: 

Moderation: Dr. Johannes Schmidle  I  Redaktion: Rafaela Berger

Technik: Carsten & Henri Hoffmann & Sebastian Pemsl  I  Musik: „2+1“  I   Komponist: Ivan Trevino

Interpreten: Perotin Götz & Simon Flatz MA  I  Kameramann & Fotograf: Reinhard Mohr & David Spettel

Mia-Sophie Kammerer und Lorenz Wirth


Lauteracher Leichtathletik-Hoffnungsträger:innen – Wenn dem Trainer Gerhard Gmeiner warm ums Herz wird

Mia-Sophie Kammerer (15) und  Lorenz Wirth (14) steckt die Leidenschaft für den Sport seit Kindheitstagen in den Knochen. Mit ihrem Heranwachsen entpuppte sich ihr Talent und so haben sie sportliche Erfolge erzielt, die staunen machen.


Dipl.-Ing. Bernd Doppler


Multitalent - ehemaliger Arbeitsinspektor - Sprengexperte, Pyrotechniker - U-Boot-Fahrer und Pilot

„Bissl a Hetz muss sein“ ist das Lebensmotto des Mannes, den Johannes Schmidle im Podcast Ineloso begrüßt. Bernd Doppler ist im Land ein sehr bekannter Mann und bezeichnet sich selbst als Step-by-step-Vorarlberger.


Krankenpflegeverein


Mit 33 Euro ein Rundumpaket im Krankheitsfall

v.l.n.r.: Natalie Pruscha, Dr. Hubert Dörler, Brigitte Höfle, Moderator Dr. Johannes Schmidle, Albert de Donder, Sonja Kaiser, Erwin Rinderer

Bei der Begegnung mit Mitgliedern des Teams des Krankenpflegevereins Lauterach überwiegt in den Schilderungen über den Arbeitsalltag die Freude am Beruf, an der Bereitschaft sich den täglichen Herausforderungen zu stellen und vor allem auch die Freude an der Zuwendung für Menschen im seelischen, medizinischen oder pflegerischen Krisenfall.   


Peter Dietrich


Edelbrenner, Lok-Versteher und Lokalpolitiker

Im Podcast erzählt Peter Dietrich über seine Zeit bei den ÖBB, wo er als Lokführer, Betriebsrat und Gewerkschafter beschäftigt war. Seine Familie lebt seit Generationen in Lauterach. Als Landwirte sind sie mit Grund und Boden beschäftigt. Auf diesen Böden wächst auch das Streuobst, das schon Peters Vorfahren in Form von Most getrunken und zu Schnaps gebrannt haben.


Prof. Mag. arch. Carlo Baumschlager


"Klasse Baumschlager"

Wenn Carlo Baumschlager über seinen Beruf redet, dann bekommt der Begriff Arbeit des Architekten den Zusatz eines sinnhaften und erfüllenden Schaffens.

Beim Entwerfen und Bauen kommt für ihn neben dem gesellschaftlichen vor allem der künstlerische Aspekt zum Tragen.


Die Jugendkapelle


Eine Liebeserklärung an die Musik und Jugend, mit musikalischen Kostproben

Mit dem Dreikönigskonzert 2023 sorgt die Jugendkapelle Lauterach am Beginn des Jahres für den guten Ton. Ein starker Klangkörper mit 60 Musiker*innen im Alter zwischen 10 und 22 Jahren.

Die Aufgabe der Vermittlung zwischen den Jugendlichen, deren Eltern und den musikalischen Leitern obliegt Johannes Hinteregger und Julia Fink.


Podcasts 2021 - 2022

  • Agnes Meyer
  • Bürgermeister Elmar Rhomberg mit Ralph Pezzey, Norbert Heimpel und Harald Jussel
  • Kochbuch "Knöpfle in-ar Brüoh", alte und neue Rezepte aus Lauterach
  • Der Götterhimmel in Lauterach - ein unsterbliches Werk der Kultur
  • Die DREI von der „RESCHTE“
  • Reinhard Götze
  • Die Pfanner´s, die 5te
  • Sigrun Anna Katharina Mager Brändle
  • Christian Hirschbühl
  • Soziales Engagement in der Rettungskette
  • Sr. Theresia Maria Mangold, OSsR
  • Elmar Fröweis, Heimatforscher und „Lautmaler“
  • Meteorologe Mag. Peter Hinteregger
  • Bürgermeister Elmar Rhomberg im Gespräch