Das Klima- und Energieleitbild soll verdeutlichen, welche Ziele und Maßnahmen in Lauterach gesetzt werden, um die Marktgemeinde auch für zukünftige Generationen als lebenswerten Ort zu erhalten. Es soll auch die Frage klären, welchen Beitrag die e5-Gemeinde für das Erreichen der Energieautonomie Vorarlberg, sowie der Pariser Klimaziele leisten wird. Im Mai wurde von der Gemeindevertretung beschlossen, dass ein Klima- und Energieleitbild für Lauterach erarbeitet werden soll. Dieses Leitbild soll zukünftig als Grundlage für Arbeitsgruppen, Ausschüsse und politische Entscheidungen dienen. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Mitgliedern des e5-Teams und politischen VertreterInnen haben mit Unterstützung des Energieinstituts Vorarlberg einen Erstentwurf erarbeitet, in welchem Leitsätze, Ziele und Maßnahmen für sechs Themenfelder formuliert wurden.
Die Marktgemeinde Lauterach ist seit 2010 Mitglied beim e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden und leistet seither einen wesentlichen Beitrag, die Ziele der Energieautonomie+ in Vorarlberg zu erreichen. So kann die Marktgemeinde Lauterach bereits jetzt schon vielfältige Aktivitäten zur Vermeidung und Reduktion des Energieverbrauchs respektive CO2-Emissionen vorweisen.
In der Gemeindevertretungssitzung am 9. November 2021 wurde das Klima- und Energieleitbild der Marktgemeinde Lauterach einstimmig, von allen Fraktionen beschlossen. Lauterach bekennt sich somit zu einer umweltverträglichen, nachhaltigen und energieeffizienten Gemeindeentwicklung. „Uns ist wichtig, dass wir den kommenden Generationen eine Gemeinde mit möglichst hoher Lebensqualität übergeben“, so Bürgermeister Elmar Rhomberg. „Die Marktgemeinde Lauterach übernimmt die Verantwortung für das Erreichen der Klimaziele und wird ihre bereits vorhandenen Ambitionen im Klimaschutz im direkten Wirkungsbereich weiter intensivieren“. Hierzu wurde unter Einbezug der Bevölkerung ein Klima- und Energieleitbild für Lauterach erarbeitet, welches fundierte Leitsätze, Zielsetzungen und Maßnahmen für eine zukunftsfähige, umweltbewusste Gemeindeentwicklung bietet. Zukünftige Handlungen können dadurch optimal aufeinander abgestimmt werden, um die Energieautonomie+ bestmöglich zu unterstützen. „Wir stehen vor enormen globalen Herausforderungen in Sachen Umweltschutz. Wo – wenn nicht in unserer Heimatgemeinde – sollen wir anfangen, unsere Zukunft zu gestalten?“ so Gemeinderätin und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt und Klimawandel in Lauterach, Karin Schindler. Mit dem Klima-und Energieleitbild für Lauterach haben wir ein Leitbild in der Hand, dass sowohl als Richtlinie für politische Entscheidungen als auch für Umsetzungen in der Verwaltung dient.
Das Klimaleitbild ist in verschiedene Handlungsfelder gegliedert:
Das Klima- und Energieleitbild Lauterach wurde in einem mehrmonatigen Prozess unter Einbindung der Bevölkerung und wichtiger Stakeholder erarbeitet. Über die Plattform „Vorarlberg Mitdenken“ konnten Lauteracher:innen die Rohfassung einsehen und kommentieren. Die wertvollen Rückmeldungen aus der Bevölkerung ergänzen bereits im Leitbild enthaltene Strategien und Maßnahmen und werden in den entsprechenden Handlungsfeldern berücksichtigt.