Herzlich Willkommen in Lauterach



Unsere Stellenanzeigen



Jetzt bis 30. November online beantragen

Die Energiekostenpauschale – Förderung für Klein- und Kleinstunternehmen

Mit der Energiekostenpauschale hilft die Bundesregierung Kleinst- und Kleinunternehmen dabei, die hohen Energiekosten zu bewältigen. Sie ist eine Pauschalförderung in Höhe zwischen 110 € und 2.475 € und wird abhängig von der Branche und dem Jahresumsatz berechnet. Die Energiekostenpauschale kann rückwirkend für das Jahr 2022 beantragt werden.

 

Gefördert werden Klein- und Kleinstunternehmen mit einem Mindestjahresumsatz von 10.000 € und einem Höchstjahresumsatz von 400.000 €. Die Förderung erfolgt nach der De-minimis-Richtlinie der EU.


Volksbegehren

„Gerechtigkeit den Pflegekräften“

„COVID-Strafen-Rückzahlungsvolksbegehren“

„Impfpflichtgesetz abschaffen – Volksbegehren“


Ehemaliger Chefinspektor Peter Freudlsperger

Auf Spurensuche

Foto: Reinhard Mohr


Jetzt bis 30. November beantragen

Studienförderung


Klima- & Energieleitbild

Die Marktgemeinde Lauterach ist seit 2010 Mitglied beim e5-Landesprogrogramm für energieeffiziente Gemeinden. Um unseren energiepolitischen Weg auch langfristig festzulegen, wurde unter der fachlichen Leitung des Energieinstituts Vorarlberg ein Klima- und Energieleitbild erarbeitet.

Foto: Kirstin Hauk


Radkilometer wachsen lassen: Ziel bald erreicht!

RADIUS-Fahrradwettbewerb

Schon über 220.000 Radkilometer sind geschafft! Jetzt heißt es fleißig weiterradeln, damit bis Ende September 300.000 Radkilometer zurückgelegt werden und neue Blühwiesen, Naschhecken und Obstbäume in der Region entstehen!

 

So kannst du mitmachen

Die Anmeldung zum RADIUS-Fahrradwettbewerb ist möglich unter vorarlberg.radelt.at, im Bürgerservice der Gemeinden oder über die Vorarlberg Radelt-App. Bitte dabei im Menüpunkt „meine Aktionen“ die Wohngemeinde als Veranstalter wählen und regelmäßig die gefahrenen Kilometer eintragen. Alle, die bereits beim RADIUS in einer der plan b-Gemeinden registriert sind, nehmen automatisch an der Aktion teil.


Foto: Martin Schachenhofer


Räumlicher Entwicklungsplan (REP)

Wie mehrfach berichtet aktualisiert die Marktgemeinde derzeit den räumlichen Entwicklungsplan (REP).

„In diesem strategischen Dokument werden wesentliche raumplanerische Rahmenbedingungen formuliert, wie sich Lauterach in den kommenden Jahren entwickeln wird“, erläutert Bürgermeister Elmar Rhomberg. 


Buch-Tipps

Die Bücher sind im Rathaus erhältlich.

Neue und alte Rezepte aus Lauterach

„Knöpfle in-ar Brüoh“