Herzlich Willkommen in Lauterach



Unsere Stellenanzeigen



Einladung zum Gesundheitstag 2023 – LebensWertes Lauterach

Der 15. Dezember steht in Lauterach ganz im Zeichen der Gesundheit.


e5-Zertifizierung: Lauterach erreicht erstmals die Königsklasse mit fünf „e“ für herausragende Projekte für den Klimaschutz

Bestnote und Gold in Sachen "Klimaschutz und Energieeffizienz"

Die Marktgemeinde Lauterach ist seit 2010 Mitglied beim e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden und engagiert sich zudem als Mitglied des regionalen Mobilitätsmanagement „plan b“, der Naturschutzinitiative „Fünf Gemeinden, ein Fluss“ sowie der Klimawandelanpassungs-Region (KLAR!) Hofsteig auch über die Gemeindegrenzen hinaus.

 

Seit dem letzten Audit im Jahr 2019 hat Lauterach einen großen Sprung nach vorne gemacht – und erstmals fünf „e“ sowie den Gold-Status des European Energy Award erreicht. In den vergangenen Jahren entstanden eine Vielzahl vorbildlicher Projekte mit Best-Practice Charakter, die landesweit und überregional Beachtung finden. Dazu zählen Projekte in den Bereichen Mobilität, naturnahes Bauen und Zentrumsentwicklung. 

Foto: Matthias Rhomberg


Antragstellung vom 16.10.2023 bis 16.02.2024 möglich

Wohn- und Heizkostenzuschuss 2023/2024

Wie in den vergangenen Jahren stehen dem Land Vorarlberg auch für die Heizperiode 2023/2024 wieder Bundesmittel, diesmal in der Höhe von insgesamt ca. 19,6 Millionen Euro zur Verfügung.

Erklärtes Ziel der Vorarlberger Landesregierung ist es, dass der Zuschuss zur Abfederung der krisenbedingten Mehrbedarfe im Zusammenhang mit Wohn- und Heizkosten möglichst zeitnah und unkompliziert bei den entsprechenden Privathaushalten ankommen soll.

 

Die Antragstellung des Wohn- und Heizkostenzuschusses 2023/2024 ist deshalb vom 16.10.2023 bis zum 16.02.2024 zu den Öffnungszeiten im Rathaus Lauterach, Abt. III Bürgerservice sowie über das Online-Formular möglich.


Jetzt bis 30. November online beantragen

Die Energiekostenpauschale – Förderung für Klein- und Kleinstunternehmen

Mit der Energiekostenpauschale hilft die Bundesregierung Kleinst- und Kleinunternehmen dabei, die hohen Energiekosten zu bewältigen. Sie ist eine Pauschalförderung in Höhe zwischen 110 € und 2.475 € und wird abhängig von der Branche und dem Jahresumsatz berechnet. Die Energiekostenpauschale kann rückwirkend für das Jahr 2022 beantragt werden.

 

Gefördert werden Klein- und Kleinstunternehmen mit einem Mindestjahresumsatz von 10.000 € und einem Höchstjahresumsatz von 400.000 €. Die Förderung erfolgt nach der De-minimis-Richtlinie der EU.


Lena Yokoyama – Illustratorin und Grafikerin

In Tokio geboren, beruflich weltweit unterwegs, in London zuhause, Heimatgefühle für Lauterach

Foto: Reinhard Mohr


Klima- & Energieleitbild

Die Marktgemeinde Lauterach ist seit 2010 Mitglied beim e5-Landesprogrogramm für energieeffiziente Gemeinden. Um unseren energiepolitischen Weg auch langfristig festzulegen, wurde unter der fachlichen Leitung des Energieinstituts Vorarlberg ein Klima- und Energieleitbild erarbeitet.

Foto: Kirstin Hauk


Räumlicher Entwicklungsplan (REP)

Wie mehrfach berichtet aktualisiert die Marktgemeinde derzeit den räumlichen Entwicklungsplan (REP).

„In diesem strategischen Dokument werden wesentliche raumplanerische Rahmenbedingungen formuliert, wie sich Lauterach in den kommenden Jahren entwickeln wird“, erläutert Bürgermeister Elmar Rhomberg. 


Buch-Tipps

Die Bücher sind im Rathaus erhältlich.

Neue und alte Rezepte aus Lauterach

„Knöpfle in-ar Brüoh“