Der Marktgemeinde Lauterach ist es ein Anliegen, jungen Menschen die Möglichkeit für eine interessante, umfassende und vielseitige Ausbildung in einem modernen Dienstleistungsunternehmen zu bieten.
Wir bilden daher ab 01. September 2023 einen Lehrling in dem Lehrberuf Verwaltungsassistent/-in aus.
Bis 30. September können wieder Radkilometer gesammelt werden. Über 2,3 Millionen Radkilometer wurden beim vergangenen RADIUS-Fahrradwettbewerb geradelt.
Attraktive Preise winken
Werklimafreundliche Radkilometer sammelt, der schützt das Klima und wird darüber hinaus mit tollen Gewinnchancen belohnt: Sparbücher der Raiffeisen Landesbank im Wert von je 333 Euro, Markenfahrräder und hochwertiges Fahrradzubehör, Vorarlberg isst Gutscheine (zur Verfügung gestellt von der WKV), Erlebnistickets für den Erlebnisberg Golm, eine Radtour mit Verpflegung für vier Personen, ein E-Bike, ein Pumptrack Event für die ganze Schule, Geld für die Klassenkasse und vieles mehr!
Anmeldung zum RADIUS
www.vorarlberg.radelt.at oder über die „Vorarlberg Radelt-App“. Dabei einfach im Menüpunkt „meine Aktionen“ die Wohngemeinde als Veranstalter wählen und regelmäßig die gefahrenen Kilometer eintragen.
Mit 24. Februar 2023 lief der Heizkostenzuschuss LAND aus, doch angesichts der stark gestiegenen Energiekosten hat das Land Vorarlberg nun die Förderung wie folgt erweitert:
Der „neue“ Heizkostenzuschuss PLUS beträgt ebenfalls
€ 330,00/Haushalt und kann vom 6. März bis 31. Mai 2023 ganz bequem online beantragt werden.
Der gemeinnützige Verein Abenteuer Sportcamp bietet auch im kommenden Sommer wieder 30 Camps über ganz Vorarlberg verteilt für alle sportbegeisterten Kinder an. „Vom Bodasee bis zum Arlberg“ (wie es im offiziellen Campsong lautet) werden rund 2.700 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren an der großen Bewegungsinitiative teilnehmen.
Keine Spezialisierung, sondern die kindgerechte, spielerische Förderung möglichst vielfältiger sportmotorischer Erfahrungen steht dabei im Vordergrund.
Das Programmangebot ist entsprechend groß und vielfältig. Mit Spielwitz und immenser Kreativität werden über 1.000 Spiele angeboten. Neben Ballspielklassikern wie Fußball, Handball, Basketball, Baseball oder Hockey werden bei der großen Bewegungs-initiative auch Piratenfangen, Fliegender Holländer oder Kistenklettern angeboten. Das breitgestreute Programm liest sich wie ein kunterbuntes Spielelexikon und reicht von Kleinen Spielen bis zu Lauf- und Geländespielen oder Rückschlagspielen.
Der räumliche Entwicklungsplan (REP) ist eine der wichtigsten Unterlagen für Gegenwart und Zukunft unserer Marktgemeinde: Hier wird mit dem Blick auf Raum und Flächen definiert, wie und wohin sich unsere Gemeinde entwickelt. Aufbauend auf den vorhandenen Grundlagen arbeiten die politischen Gremien und die Verwaltung mit Expert:innen derzeit an einer Aktualisierung des REP. Interessierte haben in den vergangenen Monaten bei Radrundfahrten und Ortsspaziergängen, online und bei Sprechstunden mitgedacht, mitdiskutiert und Impulse eingebracht.
Wenn der Entwurf voraussichtlich im kommenden Sommer vorliegt, wird es weitere Möglichkeiten zur Information und Diskussion geben. Abstimmungen erfolgen auch mit dem Land und den Nachbargemeinden. Nach Fertigstellung wird der Räumliche Entwicklungsplan wie andere Verordnungen über mehrere Wochen zur Einsicht- und Stellungnahme aufgelegt. Schlussendlich erfolgt der Beschluss durch die Gemeindevertretung beschlossen.
Die Bücher sind im Rathaus, Abt. Bürgerservice und im Ländlebuch erhältlich.
Um unser Angebot für Menschen mit Behinderungen halten und verbessern zu können, benötigen wir Ihre geschätzte Unterstützung. Aktuell suchen wir für die Durchführung der Landesammlung im Juni noch dringend Sammler*innen, die vom 1.6. bis 30.6.2023 an die Türen der Bevölkerung „klopfen“ um Bargeld zu sammeln.
Lebenshilfe Vorarlberg T +435523 506-10040, T +43664 462 54 88 oder alexander.schwantner@lhv.or.at