Im Rahmen des e5-Landesprogramms für energieeffiziente Gemeinden hat Lauterach ein umfassendes Klima- und Energieleitbild erarbeitet, um langfristig den energiepolitischen Weg festzulegen.
Seit 2010 ist die Marktgemeinde Lauterach eine e5-Gemeinde. Unter fachlicher Leitung des Energieinstituts Vorarlberg erarbeitete die Gemeinde 2021 im Klima- und Energieleitbild für sechs Themenfelder Leitsätze, Ziele und Maßnahmen, die als nachvollziehbare Entscheidungshilfe für Gemeindebedienstete und politische Entscheidungsträger dienen. Das Leitbild ist auch eine wichtige Grundlage für die e5-Maßnahmen sowie den laufenden REP-Prozess (Räumliche Entwicklungsplans) der Gemeinde.
Leitsätze und Ziele
Die wichtigsten Leitsätze und Zielrichtungen, um die Energieautonomie bestmöglich zu unterstützen und Klimaschutzmaßnahmen im Wirkungsbereich der Gemeinde voranzutreiben, wurden in Form eines Folders zusammengefasst:
Das Klima- und Energieleitbild ist in verschiedene Handlungsfelder gegliedert:
Kommunikation und Kooperation: Lauteracher:innen identifizieren sich mit der „Klimaschutzgemeinde“ Lauterach
Energie: Der Anteil an erneuerbaren Energiequellen soll durch geeignete Maßnahmen deutlich erhöht und der Anteil an fossiler Energieträger weiter reduziert werden.
Umwelt: Reduktion der Abfallmengen, Unterstützung naturnaher Produktion von lokalen Lebensmittel, Erhöhung der Natur- und Artenvielfalt (Biodiversität), Ressourcenschonung von Boden und Wasser
Mobilität: Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs – Ausbau der Fußwege- und Radfahrnetze sowie des öffentlichen Nahverkehrs
Bauen und Sanieren: Gebäudebestand erhalten, sanieren und bestmöglich nutzen – Reduzierung von Leerständen – ökologische und visionäre Entwicklung des interkommunalen Gewerbegebietes – Förderung von Biodiversität auf Dachflächen und Ausbau der Solar- und Photovoltaikanlagen – Nahverdichtung
Wirtschaft: Klimaschutzmaßnahmen in Betrieben (Ökoprofit Zertifizierung) – Arbeitswege ohne PKW fördern – Reduzierung des LKW-Verkehrs auf der L190 – Förderung landwirtschaftlicher Nutzflächen
Das Leitbild Lauterach wurde in einem mehrmonatigen Prozess unter Einbindung der Bevölkerung und wichtiger Stakeholder erarbeitet. Über die Plattform „Vorarlberg Mitdenken“ konnten Lauteracher:innen die Rohfassung einsehen und kommentieren. Die wertvollen Rückmeldungen aus der Bevölkerung ergänzen bereits im Leitbild enthaltene Strategien und Maßnahmen und werden in den entsprechenden Handlungsfeldern berücksichtigt.