Kontakt

Thomas Sinz
Larissa Schneider

Sterbefall und Friedhof

Foto: Kirstin Hauk

Im Falle eines Todes gibt es einige organisatorische Punkte zu klären. Hier erhalten Sie einen Überblick zur Vorgehensweise und zum Friedhof.

1. Ärztliche Feststellung des Todes (Totenbeschau)

Bei einem Todesfall zu Hause:

Kontaktieren Sie umgehend die Rettung (Notrufnummer 144), einen Arzt oder eine Ärztin. Diese:r stellt den Tod fest und füllt den Totenschein aus.

In Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern:

Die Einrichtung informiert den zuständigen Arzt oder die Ärztin.

2. Bestattungsunternehmen beauftragen

Ein Unternehmen Ihrer Wahl unterstützt Sie bei der Organisation der Bestattung und der Erledigung der notwendigen Formalitäten.

In Vorarlberg stehen beispielsweise folgende Bestattungsunternehmen zur Verfügung:

Bestattung Nuck: +43 664 8407920
Bestattung Petschenig: +43 5574 86966
Bestattung Reumiller: +43 5574 72530

Nähere Infos zur Eintragung ins Sterbebuch sowie der Ausstellung einer Sterbeurkunde finden Sie beim Standesamt.

Der Friedhof gegenüber der Kirche St. Georg in der Bundesstraße steht Menschen aller Glaubensrichtungen sowie Nicht-Gläubigen offen und bietet einen würdevollen Ort des Abschieds und Gedenkens.

Foto: Maurice Shourot
Bestattungsformen

Informationen zu den verschiedenen Grabarten, Urnen und weiteren Bestattungsformen erhalten Sie im Rathaus (Bürgerservice im Erdgeschoß).

Kosten

Die Gebühren für Gräber, eine Bestattung und weitere Kosten finden Sie hier:

Abfall, Gieß- und Weihwasser

Auch in den kalten Wintermonaten ist die Wasserversorgung auf dem Lauteracher Friedhof sichergestellt. Neben dem Weihwasser ist auch der Wasserhahn für die Blumennetzung das ganze Jahr über nutzbar.

Weiters besteht ein eingeschränkter Winterdienst auf dem Friedhofsgelände. Die Marktgemeinde Lauterach übernimmt keine Haftung für etwaige Unfälle.