Kontakt

Sekretariat Infrastruktur
+43 5574 6802-20 | E-Mail

Parkraummanagement

Parkplatz bei der Tennishalle in Lauterach

Derzeit gibt es in Lauterach mehr als 600 öffentliche Parkplätze und über 100 öffentliche Tiefgaragenplätze. Ein effizientes Parkraummanagement sorgt für eine bessere Parkplatz­verfüg­bar­keit, reduziert Verkehr und stärkt die bewusste Mobilität.

Die zahlreichen Parkmöglichkeiten in Lauterach sind darauf ausgerichtet, den Anforderungen der Autofahrer:innen gerecht zu werden und einen reibungslosen Verkehrsfluss durch die Gemeinde zu gewährleisten. Unserer Gesamtübersicht entnehmen Sie alle Parkzonen in Lauterach, inklusive den Parkzeiten.

Alle Parkzonen im Überblick:

Alle Parkzonen im Detail:

In allen kostenpflichtigen Parkzonen gilt: Sie erhalten 90 Minuten kostenloses Parken, wenn Sie entweder einen Kurzparkschein lösen oder die Parkdauer mit einer Parkscheibe oder dem Handyparken dokumentieren.

Kurzparkzonen: Hier gilt eine maximal zulässige Parkdauer.

Kostenlose Drehscheiben erhalten Sie im Rathaus, Bürgerservice (EG), Hofsteigstraße 2a.

Wer per Handy parkt, braucht kein Kleingeld und zahlt minutengenau: Die Handy-App „EasyPark“ bietet eine einfache, bequeme und bargeldlose Alternative zu Parkautomat und Parkscheibe. Auch Gratiszeiträume werden automatisch berücksichtigt. Die App ist erhältlich im Apple Store und im Google Play Store.

So funktioniert es

Parken, App öffnen, Parkplatz auswählen, Parkdauer einstellen, fertig! Die Abrechnung erfolgt minutengenau, allfällige Freiminuten werden automatisch berücksichtigt. Auch praktisch: Falls die eingestellte Parkdauer doch zur kurz war – kein Problem, die Parkzeit kann ganz einfach und legal per Handy von überall aus verlängert werden.

Mehr Informationen unter http://www.easypark.com.

Wichtig zu wissen: Die-Überwachungsorgane dürfen keinerlei Parkzeitüberschreitungen tolerieren, auch nicht von nur wenigen Minuten – das wäre Amtsmissbrauch. Es lohnt sich also, die Parkzeit genau im Auge zu behalten oder noch einfacher direkt aufs Handyparken umzusteigen.