Kontakt

Sekretariat Infrastruktur
+43 5574 6802-20 | E-Mail

Bürgerservice und Soziales
+43 5574 6802-0 | E-Mail

Reinhard Dobler

Download

Abfallentsorgung

Die Marktgemeinde Lauterach bietet umfassende Maßnahmen zur Abfallentsorgung. Hier finden Sie alle Informationen und Services rund um die Entsorgung.

Der Abfallabfuhrkalender bietet Ihnen eine Übersicht mit allen Entsorgungsterminen.

Abfallabfuhrkalender

Der Altpapiertonnen, der Rest- und Bioabfall sowie die Gelben Säcke dürfen frühestens am Vorabend bzw. spätestens um 5:30 Uhr des Abholtages bereitgestellt werden.

Altpapierentsorgung: Rote Region (1) und Blaue Region (2)

Gelbe Säcke

Gelbe Säcke erhalten Sie kostenlos hier:
Rathaus, Abteilung Bürgerservice (EG), Hofsteigstraße 2a.

Die Hausabholung der Gelben Säcke erfolgt mittwochs, in ungeraden Kalenderwochen. Die genauen Termine entnehmen Sie dem Abfallabfuhrkalender.

Altpapiertonnen (groß und klein)

Altpapiertonnen können mit Angabe des Vor- und Nachnamen und der Adresse (Straße, Haus-Nr., Top-Nr.) hier bestellt werden:
Rathaus, Abteilung Infrastruktur (1. OG)
Hofsteigstraße 2a, 6923 Lauterach
+43 5574 6802-20 | E-Mail

Altpapiertonnen werden von der Marktgemeinde kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Abholung erfolgt bei den großen Tonnen alle zwei Wochen und bei den kleinen Tonnen alle vier Wochen. Die Termine entnehmen Sie dem Abfallabfuhrkalender.

Altkleidersäcke

Altkleidersäcke erhalten Sie hier:
Rathaus, Abteilung Bürgerservice (EG), Hofsteigstraße 2a, 6923 Lauterach.

Biosäcke

Erhalten Sie bei folgenden Verkaufsstellen:
SPAR-Filialen, Sutterlüty-Filialen, ADEG-Filiale, BayWa, Rathaus

Bioentsorgungsbehälter (25 l)

Bioentsorgungsbehälter (25 l) erhalten Sie hier:
Rathaus, Abteilung Bürgerservice (EG)
Hofsteigstraße 2a, 6923 Lauterach

Bioabfall-Vorsammelbehälter (7l und 10 l)

Bioabfall-Vorsammelbehälter (7l und 10 l) erhalten Sie hier:
Rathaus, Abteilung Bürgerservice (EG)
Hofsteigstraße 2a, 6923 Lauterach

Biotonne (40 Liter)

Die Biotonne (40 l) können Sie mit Angabe des Vor- und Nachnamen und der Adresse (Straße, Haus-Nr., Top-Nr.) hier bestellen:
Rathaus, Abteilung Infrastruktur (1. OG)
Hofsteigstraße 2a, 6923 Lauterach
+43 5574 6802-20 | E-Mail

Nähere Informationen zu den Abholtagen erhalten Sie im Abfallabfuhrkalender.

Gartenabfallsack (80 Liter)

Erhalten Sie hier:
Rathaus, Abteilung Bürgerservice (EG)
Hofsteigstraße 2a, 6923 Lauterach

Restabfalltonne (80 Liter):

Die Restabfalltonne (80 l) kann mit Angabe des Vor- und Nachnamen und der Adresse (Straße, Haus-Nr., Top-Nr.) hier bestellt werden:
Rathaus, Abteilung Infrastruktur (1. OG)
Hofsteigstraße 2a, 6923 Lauterach
+43 5574 6802-20 | E-Mail

Restabfallsäcke (20 und 40 Liter)

Erhalten Sie bei folgenden Verkaufsstellen: SPAR-Filialen, Sutterlüty-Filialen, ADEG-Filiale, Rathaus, BayWa

Nähere Informationen zu den Abholtagen erhalten Sie im Abfallabfuhrkalender.

Ihr Abfall wurde termingerecht bereitgestellt aber nicht entleert? Bitte kontaktieren Sie uns. Eine versäumte Entleerung wird so rasch wie möglich nachgeholt.

Papiertonne:

Stark GmbH Vorarlberg
+43 5572 394211
http://www.stark-vorarlberg.at


Restabfall, Bioabfall, Gelber Sack:

Reinhard Dobler

Alt-Elektrogeräte

Entsorgungsmöglichkeit: ASZ Hofsteig, Industriestraße 32

Altglas

Entsorgungsmöglichkeit: Wertstoffsammelstellen
Standorte: An der Ach, Bahnhofstraße, Buchenweg, Falkenweg, Herrengutgasse, Im Steinach, Jägerstraße, Karl-Höll-Straße bei der Volksschule, Lerchenauerstraße bei Bäckerei Einsiedler, Lerchenauerstraße – Einmündung Pariserstraße, Schützenweg, Unterer Schützenweg, Hofsteigstraße
Entsorgungstermin: Beachten Sie die erlaubten Einwurfzeiten von Montag bis Samstag (7:00–20:00 Uhr).
Hinweis: Bitte halten sie die Wertstoffsammelstellen sauber! Stellen Sie keine Abfälle auf den Boden, sondern werfen Sie den Müll in die dafür vorgesehenen Container. In die Glascontainer dürfen nur Glasverpackungen (Flaschen, Gemüsegläser usw.) entsorgt werden. Keinesfalls Fensterglas, Trinkgläser, Bleikristallglas, Küchengeschirr aus Glas, Lampen, Glühlampen usw.

Altkleider

Entsorgungsmöglichkeit: Kleidercontainer
Standorte: Achsiedlung beim Siedlerbrunnen, Hoheneggerstraße beim Pfarrheim, Volksschule bei der Wertstoffsammelstelle.

Altmetall (Alteisen)

Entsorgungsmöglichkeit: ASZ Hofsteig, Industriestraße 32

Altmetallverpackungen (Dosen)

Entsorgungsmöglichkeit: Hausabholung (Gelber Sack)
Entsorgungstermin: Die Hausabholung der Gelben Säcke erfolgt mittwochs, in ungeraden Kalenderwochen. Die genauen Termine entnehmen Sie dem Abfallabfuhrkalender.
Hinweis: In den Gelben Sack gehören nur Kunststoff- und Metallverpackungen.
Auf keinen Fall: Abdeckfolien, Plastikgeschirr, Einwegbesteck, Spielzeug, Installationsmaterial, Kleidung, Windeln, Bodenbeläge, Schläuche, Fleischfolien und ähnliche Nichtverpackungen (=Restmüll).

Altpapier

Entsorgungsmöglichkeit: Hausabholung (Papiertonne), oder im ASZ Hofsteig
Entsorgungstermin: Die Abholung erfolgt bei den großen Tonnen alle zwei Wochen, und bei den kleinen Tonnen alle vier Wochen. Siehe Abfallabfuhrkalender.
Hinweis: In die Altpapiertonne gehören Zeitungen und Zeitschriften Schreib-, Druck- und Kopierpapier, Papierverpackungen, Bücher ohne Folieneinband, Kartonagen (bitte zerlegen), Pappe.

Bauschutt

Entsorgungsmöglichkeit: ASZ Hofsteig, Industriestraße 32

Biomüll

Entsorgungsmöglichkeit: Hausabholung (Biosäcke oder Biotonne)
Entsorgungstermin: Siehe Abfallabfuhrkalender

Grünschnitt

Entsorgungsmöglichkeit: ASZ Hofsteig, Industriestraße 32
Hinweis: Für die Abgabe von Rasenschnitt und Strauchschnitt im ASZ Hofsteig und bei den Grünschnitt-Sammelstellen in den Gemeinden, ist eine freigeschaltete Mehrwert-Hofsteigkarte (Grünschnittkarte) erforderlich. Die Hofsteigkarte kann in der Bürgerservicestelle  oder beim ASZ Hofsteig für die Grünschnittabgabe freigeschaltet werden. Mehr Informationen: Grünschnitt – ASZ Hofsteig

Haushaltsgeräte und Kühlschränke

Entsorgungsmöglichkeit: ASZ Hofsteig, Industriestraße 32
Hinweis: keine Gebühren

Kunststoffverpackungen

Entsorgungsmöglichkeit: Hausabholung (Gelber Sack)
Entsorgungstermin: Die Hausabholung der Gelben Säcke erfolgt Mittwochs, an ungeraden Kalenderwochen. Die genauen Termine entnehmen Sie dem Abfallabfuhrkalender.
Hinweis: In den Gelben Sack gehören nur Kunststoff- und Metallverpackungen.
Auf keinen Fall: Abdeckfolien, Plastikgeschirr, Einwegbesteck, Spielzeug, Installationsmaterial, Kleidung, Windeln, Bodenbeläge, Schläuche, Fleischfolien und ähnliche Nichtverpackungen (=Restmüll).

Nassbatterien

Entsorgungsmöglichkeit: ASZ Hofsteig, Industriestraße 32
Hinweis: Gebührenpflichtig

Problemstoffe

Entsorgungsmöglichkeit : ASZ Hofsteig, Industriestraße 32
Hinweis: Problemstoffe sind Altspeisefett, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Mineralöle, mineralölhaltige Produkte, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Chemische Produkte, Pflanzenschutzmittel, Arzneiwaren, Kosmetikwaren, Trockenbatterien, Spraydosen

Reifen

Entsorgungsmöglichkeit: ASZ Hofsteig, Industriestraße 32
Hinweis: Gebührenpflichtig

Restmüll

Entsorgungsmöglichkeit: Hausabholung (Restmülltonne oder Restmüllsäcke)
Entsorgungstermin: Mittwochs, an geraden Kalenderwochen, Ausnahmen an Feiertage

Sperrmüll

Entsorgungsmöglichkeit: ASZ Hofsteig, Industriestraße 32
Hinweis: Gebührenpflichtig

Tetrapack

Entsorgungsmöglichkeit: Hausabholung (Gelber Sack)
Entsorgungstermin: Die Hausabholung der Gelben Säcke erfolgt mittwochs, in ungeraden Kalenderwochen. Die genauen Termine entnehmen Sie dem Abfallabfuhrkalender.
Hinweis: In den Gelben Sack gehören nur Kunststoff- und Metallverpackungen.
Auf keinen Fall: Abdeckfolien, Plastikgeschirr, Einwegbesteck, Spielzeug, Installationsmaterial, Kleidung, Windeln, Bodenbeläge, Schläuche, Fleischfolien und ähnliche Nichtverpackungen (=Restmüll).

Tierkadaver

Entsorgungsmöglichkeit: Tierkörperverwertung Vorarlberg, Nägele 3, 6842 Koblach

Das Altstoffsammelzentrum Hofsteig ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Lauterach, Wolfurt, Schwarzach und Kennelbach. Es ermöglicht Bürger:innen eine kundenfreundliche Abgabe von Abfällen und Altstoffen zur umweltgerechten und wirtschaftlichen Sammlung. Hier können Sie Glas, Papier, Elektrogeräte, Metalle, Textilien, Grünschnitt, Sperrmüll etc. entsorgen.

Altstoffsammelzentrum ASZ Hofsteig

Industriestraße 32, 6923 Lauterach
+43 5574 23101 | E-Mail
http://www.asz-hofsteig.at

Außenansicht des Altstoffsammelzentrums in Lauterach.
Foto: Kirstin Hauk

Mit der Vorarlberger Abfall-App können Sie die wichtigsten Abfall-Informationen, wie aktuelle Abfalltermine, jederzeit und überall digital auf Ihrem Smartphone abrufen.

Ihre Vorteile:

  • Über News sind Sie über aktuelle Themen rund um die Abfallentsorgung informiert.
  • Der Abfallkalender gibt Ihnen einen Überblick über die nächsten Abfallsammlungen.
  • Der Abfallwecker erinnerst Sie an die nächste Abfuhr.
  • Die Trennhilfe hilft Ihnen bei Fragen zur richtigen Trennung.
  • Die Abfallkarte zeigt Ihnen den Weg zur nächsten Altstoffsammelstelle.

Alle Infos finden Sie hier: Die Vorarlberger Abfall-App | Umweltv