Podcast INELOSA

Vertreter:innen der Fraktionen
In der 44. Ausgabe des Podcasts sprechen Bürgermeister Elmar Rhomberg (Team
z’ Luterach), Walter Pfanner (Freiheitliche Bürgerliste), Sanda Alibegovic (Grüne und Parteifreie) und Peter Dietrich (SPÖ und Parteifreie) über ihre politische Zusammenarbeit, den respektvollen Umgang miteinander und darüber, was gute Gemeindearbeit in Lauterach ausmacht.
Bürgermeister Elmar Rhomberg ging bei der sechsten Wiederwahl als Bürgermeisterkandidat mit 77 Prozent und seinem Team z’ Luterach mit absoluter
Mehrheit aus der Gemeindewahl im März hervor. Von der Wählerschaft wieder gestärkt, sitzt Rhomberg seit 22 Jahren im Gemeinde-„sattel“. Es soll – nach seiner offiziellen Ankündigung – definitiv seine letzte Funktionsperiode als Lauteracher Bürgermeister sein. Ebenso gemeindepolitisch „alte“ – sprich erfahrene – „Polit-Hasen“ sind Ing. Walter Pfanner – Freiheitliche Bürgerliste – und der einzig verbliebene SPÖ-Mandatar Peter Dietrich. Die Gemeinderätin Sanda Alibegovic von den Grünen ist in dieser Herrenrunde ein politischer Jungspund. Man spürt im Gespräch, dass diese Gemeindepolitiker:innen keine ideologischen Zementierer sind. Hier gilt als Marke bei wichtigen strategischen Entscheidungen, dass alle politischen Parteien eingebunden
werden, so Rhomberg. Das sei das Entscheidende für „das Dorf“. Man sei mitunter auch bei großen Themen nicht immer einer Meinung, das tue der Gesprächskultur allerdings keinen Abbruch. Das fraktionsübergreifende gemeinsame kleine Bier nach einer Sitzung sei ein Zeichen für eine gepflegte Gesprächskultur.

Elmar Rhomberg, Bürgermeister
Team z’Luterach – 19 Mandate*
- Bürgermeister seit September 2003
- Vizepräsident des Vorarlberger Gemeindeverbandes
- Sprecher der Bürgermeister für eine Bahn-Unterflurtrasse zwischen Wolfurt bis Lochau

Ing. Walter Pfanner, Unternehmer
Freiheitliche Bürgerliste – 7 Mandate*
- 36 Jahre Gemeindepolitiker
- Gemeinderat
- Vorsitzender: Ausschuss für Infrastruktur und Instandhaltung

Sanda Alibegovic, Angestellte
Grüne und Parteifreie Lauterach – 3 Mandate*
- Gemeinderätin seit 2025
- Vorsitzende: Ausschuss für Umwelt und Klimawandel

Peter Dietrich, pens. ÖBB-Beamter,
Edelbrandsommelier
SPÖ und Parteifreie – 1 Mandat *
- Gemeindevertreter seit 1985
*nach den Gemeindevertretungswahlen vom 16. März 2025
Herausfordernde Aufgaben
Bei einem Gemeindebudget von rund 30 Millionen stehen in den kommenden Jahren 2 Millionen weniger zur Verfügung. Zur Konsolidierung lud der Bürgermeister zu einer überparteilichen Klausurtagung ein. Alle sollten Ihre Einsparungsvorschläge
einbringen. Mit dem Erwerb von Immobilien durch die Gemeinde sei die die Zentrumsentwicklung gut vorbereitet. In diesem Bereich soll an der Ecke Bundesstraße/Lerchenauerstraße ein Ärztehaus gebaut und in Zusammenarbeit mit dem AKS betrieben werden.
Für das gemeinsam mit der Gemeinde Wolfurt zu entwickelnde Industrie- bzw. Betriebsgebiet südlich des Fußballplatzes wurden bislang 60.000 qm von der Gemeinde gekauft. Das Verkehrsproblem in der Gemeinde zeige sich von der Senderstraße über den Durchzugsverkehr bis zu den LKW-Staus durch die Zollabfertigung am Güterbahnhof Wolfurt.

In den kommenden fünf Jahren sollten auch die Vorentscheidungen
für das Jahrhundertvorhaben – die Verlegung der Bahn zwischen Lauterach
und Lochau in den Untergrund – fallen. Die Güter müssten weg von der Straße.
Eine Machbarkeitsstudie zur Bahn-Unterflur spricht von geschätzten Kosten
von 1,5 Milliarden Euro. Die Region sei eines Sinnes für das Projekt, der
ÖBB-Rahmenplan müsse aber noch stärker von Landesseite unterstützt
werden. Sollte der Plan letztlich vom Nationalrat beschlossen werden, könnte
es gelingen, dass 2040 mit dem Bau begonnen werden kann, sagt Bürgermeister
Rhomberg als Sprecher dieser Initiative.