Kontakt

Miriam Lackner

Wohin in Lauterach

Hier finden Sie einen Überblick über alle bevorstehenden Veranstaltungen und Aktivitäten der Gemeinde.

Kultur
Offener Sonntag im Rohnerhaus
So, 02.11.25 | 10:30–17:00 Uhr
Kirchstraße 14

Jeden ersten Sonntag im Monat. Freier Eintritt.

Kultur
Offener Sonntag im Schaudepot
So, 02.11.25 | 10:30–12:30 Uhr

Jeden ersten Sonntag im Monat. Freier Eintritt.

Weitere Infos: Schaudepot

Familie, Musik
Männerchor: Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes
So, 02.11.25 | 9:30 Uhr
Kirche St. Georg

Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes durch den Männerchor Lauterach. Im Anschluss Gedenkfeier am Friedhof für die Opfer der Kriege in Vergangenheit und Gegenwart, gemeinsam mit den ausgerückten Vereinen.

Infos: Obmann Peter Hinteregger, +43 664 3044560, peter.hinteregger@vol.at, www.maennerchor-lauterach.at

Kostenlose Rechtsberatung
Mo, 03.11.25 | 17:00–19:00 Uhr
Altes Kreuz, Bundesstraße 34

Kostenlose Rechtsberatung mit Mag. Jürgen Nagel

Soziales
ifs Beratung
Mo, 03.11.25 | 13:00–16:00 Uhr
Zum Kreuz, Bundesstraße 34

Jeden 1. Montag im Monat 

Anmeldung: Sozialamt, soziales@lauterach.at,+43 5574 6802-669.
Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich.

Die ifs Regionale Sozialberatung ist die zentrale Anlaufstelle für Menschen mit psychosozialen Problemen oder Fragen der Existenzsicherung im Bezirk Bregenz. Ergänzend zum Standort in Bregenz wird die Beratung auch einmal monatlich in Lauterach angeboten – für Anfragen, Beratungen und Abklärungen.

Ein Mann sitzt mit einem Mädchen an einem gedeckten Frühstückstisch und zeigt auf das Essen.
Familie
Infantibus: Familienfrühstück
Di, 04.11.25 | 9:00 Uhr
Infantibus (Alte Seifenfabrik, 1. Stock), Bahnhofstraße 3

Jeden Dienstag (ausgenommen Ferien und Feiertage)
Kosten : 5 € pro Familie
Keine Anmeldung erforderlich.

Genieße unsere leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf viele strahlende Kinderaugen und entspannte Mamas und Papas sowie Omas und Opas.

Familie
connexia Elternberatung
Di, 04.11.25 | 9:00–11:00 Uhr
Seifenfabrik, Bahnhofstraße 7a

Jeden Dienstag und Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr.

Die Elternberatung ist ein Angebot der Gemeinde Lauterach und kann ohne Voranmeldung und kostenlos in Anspruch genommen werden. Das Angebot richtet sich an Eltern von Säuglingen und Kleinkindern bis zum vollendeten 4. Lebensjahr. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Kontakt: Ulrike Huwe, Elternberaterin und Hebamme, +43 650 4878746, ulrike.huwe@connexia.at, www.eltern.care

Das Bild zeigt drei Personen vor der Lebenshilfewerkstätte in der Säge in Lauterach.
Kultur
Lebenshilfe: Café Vielfalt bei der Säge
Di, 04.11.25 | 14:00–17:00 Uhr
Säge, Hofsteigstraße 4

Jeden Dienstag
Bei schlechtem Wetter in der Säge.

Familie
Begegnungscafé für 24-Stunden-Personenbetreuer:innen
Di, 04.11.25 | 13:30–15:30 Uhr
Veranstaltungsraum SeneCura, Staufnerweg 3

Jeden ersten Dienstag

Das Begegnungs-Café für 24-Stunden-Personenbetreuer:innen öffnet seine Türen in Lauterach! Der Krankenpflegeverein und die Marktgemeinde Lauterach laden herzlich alle Personenbetreuer:innen ein, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und gemeinsam eine entspannte Zeit zu verbringen.
Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich mit Kolleg:innen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und Unterstützung in Ihrem herausfordernden Alltag zu finden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens am Freitag vor dem jeweiligen Termin an: +43 5574 6802-16, nebahat.inan@lauterach.at

Workshop
Infantibus: Präzises Krafttraining für Männer und Frauen
Di, 04.11.25

Jeden Dienstag
18:00 – 19:00 Uhr, 19:10 – 20:10 Uhr

Kosten: 150 €/11 Einheiten.
Anmeldung: Claudia Scharmann, +43 664 3022743

Familie
OJAL: Jugendtreff
Di, 04.11.25 | 15:00–19:00 Uhr
Jugendtreff Sundeck (Hofsteigsaal)

Jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag

Die Offene Jugendarbeit Lauterach (OJAL) bietet Jugendlichen ab 10 Jahren spannende Aktivitäten, neue Freundschaften und einen gemütlichen Treffpunkt – ob beim Sundeck oder im Jugendtreff, hier ist immer etwas los!

Weitere Infos unter: Offene Jugendarbeit (OJAL)

Kultur
Improsalon Bühne 68: „Herbstliche Gelüste“
Di, 04.11.25 | 19:00 Uhr
Bühne 68, Hofsteigstraße 5a

Eintritt: 7 €
Tickets unter: www.bühne68.at

Wir sind wieder zu 100 % spontan- der ImproSalon68 lädt zur Herbst-Show. Wir erzählen Geschichten ohne vorgegebenen Text, wir improvisieren auf allen Ebenen, singen und spielen mit Begeisterung und sorgen für einen vergnüglichen Abend. Das Publikum liefert uns Inspirationen für unsere Szenen.

Der Kartenverkauf läuft, wir freuen uns auf dich!

Das Bild zeigt Petra Dressel, die Vorsitzende des Ausschusses für Wohnungswesen der Marktgemeinde Lauterach. Sie sitzt in einem Büro vor einem Computer und lächelt in die Kamera.
Soziales
Wohnungssprechstunde
Mi, 05.11.25 | 16:40–18:30 Uhr
Rathaus (Kleines Sitzungszimmer, 2. Stock), Hofsteigstraße 2a

Anmeldung: Larissa Schneider (+43 5574 6802-13, larissa.schneider@lauterach.at)

Einmal pro Monat findet eine Sprechstunde für Wohnungsangelegenheiten mit der Obfrau des Wohnungsausschusses GV Petra Dressel statt.

Um die Sprechstunden bürgerfreundlich zu gestalten und die Wartezeiten zu verkürzen bitten wir Sie, sich anzumelden.

Nähere Infos zur Wohnungssprechstunde

Soziales
Treffpunkt Demenzcafé – Zusammen ist man weniger allein
Mi, 05.11.25 | 14:30–17:00 Uhr
SeneCura Veranstaltungssaal, Staufnerweg 3

Jeden Mittwoch
Anmeldung: Nebahat Inan, Case Management, casemanagement@lauterach.at, +43 5574 6802-16, Beitrag: 5 € pro Person und Nachmittag.

Familie
Vorlesen in der Bücherei
Mi, 05.11.25 | 15:00 Uhr
Bücherei, Montfortplatz 16

Jeden Mittwoch

Sport
Bauch, Beine, Po
Mi, 05.11.25 | 9:00–10:00 Uhr
Sternen, Lerchenauerstraße 34

Jeden Mittwoch

Eintritt: 8 €, 10er-Block: 72 €
Anmeldung: Margit Maier, +43 664 8658328

Dieses abwechslungsreiche Training stärkt die Muskeln, reduziert Kreuzschmerzen
und bringt gute Laune. Weitere positive Nebenwirkungen sind die Steigerung der Kraft und Unterstützung der Fettverbrennung.

Familie
Infantibus: Kreatives Malen im Malatelier (für Kinder und Erwachsene)
Mi, 05.11.25 | 14:45 Uhr

Kosten: 10 € / Person (inkl. Materialkosten)
Leitung/Anmeldung: Christina Milz, +43 5574 6802-19, infantibus@lauterach.at (Bis zu 6 Teilnehmer:innen)

„Aber das Malen ist wunderschön, es macht einen froher und duldsamer. Man hat nachher nicht wie beim Schreiben schwarze Finger, sondern rote und blaue.“
Hermann Hesse

Kinder und Erwachsene bekommen die Möglichkeit ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Wir malen mit Acrylfarben. Komm und entdecke die Freude am Malen.

Familie
VORARLBERG 50plus – Ortsgruppe Lauterach: Spielenachmittag für Kartenspiele
Mi, 05.11.25 | 14:30 Uhr
Michis, im Gästehaus Brugger, Harderstraße 1

Keine Anmeldung erforderlich. Keine Teilnahmegebühr.

Familie
Bilderbuchkino mit Popcorn in der Bücherei
Mi, 05.11.25 | 15:00 Uhr
Bücherei, Montfortplatz 16
Workshop
KI-Schulung: Recherchieren im digitalen Zeitalter
Mi, 05.11.25 | 18:30–20:00 Uhr
Landesbibliothek Vorarlberg

Die Wirtschaftsregion-Hofsteig lädt am Mittwoch Unternehmerinnen und Unternehmer aus den 5 Hofsteiggemeinden zu einer Schulung mit dem Experten Patrick Labourdette in die Landesbibliothek Vorarlberg.

Recherchieren im digitalen Zeitalter – zwischen Bibliothek, Datenbank und Künstlicher Intelligenz

Anmeldung bis 28.10. um 10 Uhr an: office@hofsteigkarte.at

Die Schulung inklusive Führung durch die Landesbibliothek ist ein kostenloses Angebot der WIRE-Hofsteig für ihre Mitglieder.

Familie
OJAL: Jugendtreff
Mi, 05.11.25 | 15:00–19:00 Uhr
Jugendtreff Sundeck (Hofsteigsaal)

Jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag

Die Offene Jugendarbeit Lauterach (OJAL) bietet Jugendlichen ab 10 Jahren spannende Aktivitäten, neue Freundschaften und einen gemütlichen Treffpunkt – ob beim Sundeck oder im Jugendtreff, hier ist immer etwas los!

Weitere Infos unter: Offene Jugendarbeit (OJAL)

Familie
connexia Elternberatung
Do, 06.11.25 | 9:00–11:00 Uhr
Seifenfabrik, Bahnhofstraße 7a

Jeden Dienstag und Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr.

Die Elternberatung ist ein Angebot der Gemeinde Lauterach und kann ohne Voranmeldung und kostenlos in Anspruch genommen werden. Das Angebot richtet sich an Eltern von Säuglingen und Kleinkindern bis zum vollendeten 4. Lebensjahr. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Kontakt: Ulrike Huwe, Elternberaterin und Hebamme, +43 650 4878746, ulrike.huwe@connexia.at, www.eltern.care

Soziales
Sprechstunde Seniorenbörse
Do, 06.11.25 | 9:30–11:30 Uhr
Rathaus, Hofsteigstraße 2a

Jeden Donnerstag
Im Großen Sitzungszimmer (2. Stock des Rathauses)
+43 5574 6802-69, +43 681 10854321

Der Verein Seniorenbörse wurde 2006 gegründet. Aufgabe des Vereins ist die ehrenamtliche Vermittlung verschiedener Hilfestellungen von Seniore*innen für Senior*innen. Auf diese Weise soll der nachbarschaftliche Kontakt gefördert werden.

Wir vermitteln für: Menschen – Garten – Bürokratie – Tiere – Reparaturen – Fahrten – Haus

Sich helfen lassen…
Sie sind auf Urlaub
Sie haben einen großen Garten
Sie sind nicht gut zu Fuß
Sie können alleine nicht die Fenster putzen
Sie möchten endlich mal Ihren Dachboden räumen
Sie sind noch sehr unsicher in der Handhabung des Internets
Sie finden den Umgang mit Behörden sehr unkompliziert
Sie haben schon lange eine kaputte Küchenlampe

Einkaufen
Wochenmarkt bei der Säge
Do, 06.11.25 | 8:00–12:00 Uhr
Säge, Hofsteigstraße 4

Geöffnet von März bis Dezember
Jeden Donnerstag (ausgenommen Feiertage)

Das Café Vielfalt der Lebenshilfe Werkstätte bietet köstlichen Kaffee und gebackenen Kuchen an. Bei schönem Wetter laden Tische und Stühle zum Verweilen und Genießen ein.
Zusätzlich wird das Marktangebot durch das Naturkunst Atelier von Fabienne Waibel (Natürlich Fabienne) und Sonja Blank (Die Freidenkerin) bereichert. Das Atelier öffnet seine Türen und bietet Schnittblumen, Naturfloristik sowie handgefertigte Keramikprodukte an. So wird der Markt nicht nur zu einem Ort des Einkaufs, sondern auch zu einem gemütlichen Treffpunkt für alle, die gerne bummeln, verweilen, genießen und sich mit anderen austauschen möchten. Ein rundum entspannter und inspirierender Marktbesuch für alle!

Nähere Informationen: Wochenmarkt

Infantibus: Gedanken loslassen, zur Ruhe kommen und wohlfühlen
Do, 06.11.25 | 16:00–17:00 Uhr

Wann: jeden Donnerstag
Kosten: 55€/5 Einheiten
Leitung/Anmeldung: Sabine Hermann, +43 650 5953700, hermannsabine@gmx.at

In unserer hektischen und lauten Welt verlieren wir schnell den Kontakt zu uns selbst. Mit sehr einfachen und sanften Bewegungen werden wir achtsam und kommen ins Spüren. Wir treten aus dem Alltag heraus und begeben uns in eine Oase der Ruhe. Es ist eine Zeit, die nur dir gehört. Diese Stunde ist wohltuend für alle, die offen sind für Entschleunigung, Einkehr und Entspannung.

Familie
Deutschtreff für Frauen
Do, 06.11.25 | 9:00–11:00 Uhr
Lerncafé, Bundesstraße 64

Jeden Donnerstag
Kosten: 30 €
Anmeldung: Christina Dietrich, +43 5574 6802-18, christina.dietrich@lauterach.at

Unsere Devise: Reden, Lachen, Lernen Gemeinsam die deutsche Sprache festigen, sich gegenseitig austauschen, Informationen über das Leben in Lauterach einholen und voneinander lernen. Kursleiterin Elisabeth Schertler bringt den Frauen auf eine geduldige, liebevolle Art die deutsche Sprache näher. Sei dabei!

Unser Deutschtreff für Frauen wird unterstützt von: Vorarlberger Landesregierung, Koordinationsstelle Integrationsangelegenheiten und okay.zusammen leben, Projektstelle für Zuwanderer und Integration.

Musik
Musik beim Wochenmarkt – Auftritt des BORG Lauterach
Do, 06.11.25 | 8:00–10:00 Uhr

Schüler:innen aus dem Musikzweig des BORG Lauterach sorgen beim Wochenmarkt in wechselnden Formationen für musikalische Begleitung. Abwechslungsreiche Klänge und junge Talente mitten im Markttreiben.

Familie
OJAL: Jugendtreff
Do, 06.11.25 | 15:00–19:00 Uhr
Jugendtreff Sundeck (Hofsteigsaal)

Jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag

Die Offene Jugendarbeit Lauterach (OJAL) bietet Jugendlichen ab 10 Jahren spannende Aktivitäten, neue Freundschaften und einen gemütlichen Treffpunkt – ob beim Sundeck oder im Jugendtreff, hier ist immer etwas los!

Weitere Infos unter: Offene Jugendarbeit (OJAL)

Familie
Geburtsvorbereitungskurs für Frauen
Fr, 07.11.25 | 17:00–20:00 Uhr
Kinderhaus am Entenbach, Bachgasse 14

Mitzubringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, Trinkflasche
Kurskosten: 190 €
Anmeldung: Barbara Prugger, +43 699 11257991 oder barbara@prugger.me

Die Zeit der Schwangerschaft ist eine Zeit des Werdens und des Wachsens mit vielen Veränderungen.

Annehmen – einlassen – loslassen.
Aufkommende Fragen rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett können an diesen beiden Tagen, zuerst im Rahmen unter Frauen und dann mit Partner:in, beantwortet werden. Barbara Prugger ist seit 2007 Hebamme und begleitet Frauen und Paare während der Schwangerschaft. Neben ihrer Arbeit im LKH Bregenz bietet sie Eltern-Kind-Pass Gespräche, Geburtsvorbereitungskurse und Akupunktur an.

Einkaufen
Sport-Brändle-Sale: All about Winter
Fr, 07.11.25 | 15:00–19:00 Uhr
Achpark, Volvo Niederhofer

Ausverkauf bis zu -70%
auf Skibekleidung, Mode, Accessoires & Ski

Veranstalter: Sport Brändle

Kultur
Ausstellung in den Ateliers: Geschenksideen für Weihnachten
Fr, 07.11.25 | 10:00–18:00 Uhr
Alte Landstraße 3
Repair Café
Sa, 08.11.25 | 9:00–12:00 Uhr
Säge, Hofsteigstraße 4

Es werden wieder gemeinsam mit ehrenamtlichen Fachleuten und Helfer:innen kaputte Haushaltsgeräte, Radios, Nähmaschinen, Lampen u. v. m. repariert, Kaffee getrunken und geplaudert.

Geräteannahmen sind bis 11:30 Uhr möglich.

Alle Infos unter www.reparaturcafe-lauterach.org oder auf Facebook unter www.facebook.com/reparaturcafelauterach

Familie
Geburtsvorbereitungskurs für Paare
Sa, 08.11.25 | 9:00–14:00 Uhr
Kinderhaus am Entenbach, Bachgasse 14

Mitzubringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, Trinkflasche
Kurskosten: 190 €
Anmeldung: Barbara Prugger, +43 699 11257991 oder barbara@prugger.me

Die Zeit der Schwangerschaft ist eine Zeit des Werdens und des Wachsens mit vielen Veränderungen.

Annehmen – einlassen – loslassen.
Aufkommende Fragen rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett können an diesen beiden Tagen, zuerst im Rahmen unter Frauen und dann mit Partner:in, beantwortet werden. Barbara Prugger ist seit 2007 Hebamme und begleitet Frauen und Paare während der Schwangerschaft. Neben ihrer Arbeit im LKH Bregenz bietet sie Eltern-Kind-Pass Gespräche, Geburtsvorbereitungskurse und Akupunktur an.

Familie, Kultur
Preisjassen
Sa, 08.11.25 | 13:30 Uhr
Hofsteigsaal, Bundesstraße 20

Einlass: 13:30 Uhr, Start: 14:30 Uhr
Nenngeld: 15 € (inkl. gefüllter Brezel, Kaffee und Kuchen)
Sackgeld: 0,50 € – bitte ausreichend Münzen mitbringen
Link zur Anmeldung
Anmeldeschluss: Do, 30. Oktober (Plätze sind begrenzt)

Spiel, Spaß und tolle Preise

1. Platz: iPhone 17 (256 GB)

2. Platz: Zweitägige Busreise „Törggelen im Südtirol“ (für zwei Personen)

3. Platz: Tagesfahrt „Markt in Cannobio“ (für eine Person)

Jassfreunde aufgepasst! Am Samstag, den 8. November, lädt die Marktgemeinde zum Preisjassen in den Hofsteigsaal ein. Spannende Partien und attraktive Preise warten auf alle Teilnehmer:innen. Das Nenngeld beträgt 15 € und inkludiert neben der Teilnahme auch eine gefüllte Brezel, Kaffee und Kuchen.

Für zusätzliche Unterhaltung sorgt der bekannte Jassexperte Günter Wohlgenannt, Autor des Ratgebers „Jassen in Vorarlberg“, der den Nachmittag moderiert und die Veranstaltung mit seinem Fachwissen und Humor bereichert.

Die Marktgemeinde Lauterach wünscht allen viel Freude beim Jassen und ein gutes Blatt!

Einkaufen
Sport-Brändle-Sale: All about Winter
Sa, 08.11.25 | 9:00–13:00 Uhr
Achpark, Volvo Niederhofer

Ausverkauf bis zu -70%
auf Skibekleidung, Mode, Accessoires & Ski

Veranstalter: Sport Brändle

Kultur
Ausstellung in den Ateliers: Geschenksideen für Weihnachten
Sa, 08.11.25 | 10:00–18:00 Uhr
Alte Landstraße 3
Ein Mann sitzt mit einem Mädchen an einem gedeckten Frühstückstisch und zeigt auf das Essen.
Familie
Infantibus: Familienfrühstück
Di, 11.11.25 | 9:00 Uhr
Infantibus (Alte Seifenfabrik, 1. Stock), Bahnhofstraße 3

Jeden Dienstag (ausgenommen Ferien und Feiertage)
Kosten : 5 € pro Familie
Keine Anmeldung erforderlich.

Genieße unsere leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf viele strahlende Kinderaugen und entspannte Mamas und Papas sowie Omas und Opas.

Familie
connexia Elternberatung
Di, 11.11.25 | 9:00–11:00 Uhr
Seifenfabrik, Bahnhofstraße 7a

Jeden Dienstag und Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr.

Die Elternberatung ist ein Angebot der Gemeinde Lauterach und kann ohne Voranmeldung und kostenlos in Anspruch genommen werden. Das Angebot richtet sich an Eltern von Säuglingen und Kleinkindern bis zum vollendeten 4. Lebensjahr. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Kontakt: Ulrike Huwe, Elternberaterin und Hebamme, +43 650 4878746, ulrike.huwe@connexia.at, www.eltern.care

Das Bild zeigt drei Personen vor der Lebenshilfewerkstätte in der Säge in Lauterach.
Kultur
Lebenshilfe: Café Vielfalt bei der Säge
Di, 11.11.25 | 14:00–17:00 Uhr
Säge, Hofsteigstraße 4

Jeden Dienstag
Bei schlechtem Wetter in der Säge.

Kultur
AUSVERKAUFT: Buono Memes präsentiert: Dorf Life
Di, 11.11.25 | 19:30 Uhr
Hofsteigsaal, Bundesstraße 20

Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ticketlink: https://tickets.kulturelles.at/eintrittskarte/3448

Die Südtiroler Social-Media-Sensation bringt mit seiner Comedy-Show die Bühne zum Beben!

Seit dreieinhalb Jahren begeistert Buono sein Publikum als Influencer, Komiker und Entertainer. Mit seinem Kanal „Buonomemes“ hat er sich eine treue Fangemeinde von über 500.000 Followern (Stand: 09/2024) auf Instagram, TikTok, YouTube und Facebook aufgebaut. Nun betritt der Südtiroler die Bühne und präsentiert sein Stand-up-Comedy Programm live im Rahmen einer exklusiven Try-Out-Comedy-Show im kleinen Kreis.

Als gelernter Bade- und Saunameister begann Buono während der Corona-Pandemie, Videos zu drehen, in denen er verschiedene Rollen verkörperte. Seine Hauptfiguren, Opa Walter und Oma Moidl, nehmen die Südtiroler Kultur und Dorfklischees humorvoll aufs Korn und verwandeln diese in witzige Comedy-Sketches. In seiner Stand-up-Comedy erzählt er humorvolle Episoden aus seinem Leben und sorgt für zahlreiche Gags. Kein Thema aus dem Dorfleben bleibt unberührt – hier trifft die moderne Social-Media-Welt auf alte Dorfklischees. Konflikte und Lacher sind da vorprogrammiert!

Besonders macht Buono seine Fähigkeit, Klischees auf unterhaltsame Weise zu hinterfragen und gleichzeitig eine bedeutende Botschaft zu vermitteln. Anstatt Klischees zu bestätigen, nutzt er sie künstlerisch, um humorvoll wichtige Themen anzusprechen.

Jetzt ist Buono bereit, sein Stand-up-Comedy-Programm live auf die Bühne zu bringen – und das nicht allein! Zusammen mit den beliebten Charakteren Opa Walter und Oma Moidl verspricht er unvergessliche Auftritte voller humorvoller Überraschungen und unterhaltsamer Momente.

Tickets sind bequem von zu Hause oder unterwegs auf tickets.kulturelles.at – sowie in allen Vorarlberger Raiffeisenbanken und Sparkassen erhältlich.

Workshop
Infantibus: Präzises Krafttraining für Männer und Frauen
Di, 11.11.25

Jeden Dienstag
18:00 – 19:00 Uhr, 19:10 – 20:10 Uhr

Kosten: 150 €/11 Einheiten.
Anmeldung: Claudia Scharmann, +43 664 3022743

Familie
OJAL: Jugendtreff
Di, 11.11.25 | 15:00–19:00 Uhr
Jugendtreff Sundeck (Hofsteigsaal)

Jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag

Die Offene Jugendarbeit Lauterach (OJAL) bietet Jugendlichen ab 10 Jahren spannende Aktivitäten, neue Freundschaften und einen gemütlichen Treffpunkt – ob beim Sundeck oder im Jugendtreff, hier ist immer etwas los!

Weitere Infos unter: Offene Jugendarbeit (OJAL)

Soziales
Treffpunkt Demenzcafé – Zusammen ist man weniger allein
Mi, 12.11.25 | 14:30–17:00 Uhr
SeneCura Veranstaltungssaal, Staufnerweg 3

Jeden Mittwoch
Anmeldung: Nebahat Inan, Case Management, casemanagement@lauterach.at, +43 5574 6802-16, Beitrag: 5 € pro Person und Nachmittag.

Familie
Vorlesen in der Bücherei
Mi, 12.11.25 | 15:00 Uhr
Bücherei, Montfortplatz 16

Jeden Mittwoch

Sport
Bauch, Beine, Po
Mi, 12.11.25 | 9:00–10:00 Uhr
Sternen, Lerchenauerstraße 34

Jeden Mittwoch

Eintritt: 8 €, 10er-Block: 72 €
Anmeldung: Margit Maier, +43 664 8658328

Dieses abwechslungsreiche Training stärkt die Muskeln, reduziert Kreuzschmerzen
und bringt gute Laune. Weitere positive Nebenwirkungen sind die Steigerung der Kraft und Unterstützung der Fettverbrennung.

Workshop
Ausgebucht: Digital Fit: Künstliche Intelligenz
Mi, 12.11.25 | 18:30–21:00 Uhr
Rathaus, Rathaussaal, Hofsteigstraße 2a, 1.OG

Anmeldung: buergerservice@lauterach.at, +43 5574 6802-10
Die Teilnahme ist kostenlos.

In diesem Vortrag lernen Sie die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz kennen und entdecken, wie kostenlose KI-Tools wie ChatGPT Ihren Alltag bereichern können. Durch praktische Übungen und interaktive Methoden erfahren Sie, wie KI arbeitet und funktioniert. Wichtig: Keine Vorkenntnisse notwendig.

Es gibt bereits einen neuen Termin für den KI Workshop:
Dienstag 27.01.26 um 18:30 im Rathaussaal

Familie
OJAL: Jugendtreff
Mi, 12.11.25 | 15:00–19:00 Uhr
Jugendtreff Sundeck (Hofsteigsaal)

Jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag

Die Offene Jugendarbeit Lauterach (OJAL) bietet Jugendlichen ab 10 Jahren spannende Aktivitäten, neue Freundschaften und einen gemütlichen Treffpunkt – ob beim Sundeck oder im Jugendtreff, hier ist immer etwas los!

Weitere Infos unter: Offene Jugendarbeit (OJAL)

Soziales
Sprechstunde Seniorenbörse
Do, 13.11.25 | 9:30–11:30 Uhr
Rathaus, Hofsteigstraße 2a

Jeden Donnerstag
Im Großen Sitzungszimmer (2. Stock des Rathauses)
+43 5574 6802-69, +43 681 10854321

Der Verein Seniorenbörse wurde 2006 gegründet. Aufgabe des Vereins ist die ehrenamtliche Vermittlung verschiedener Hilfestellungen von Seniore*innen für Senior*innen. Auf diese Weise soll der nachbarschaftliche Kontakt gefördert werden.

Wir vermitteln für: Menschen – Garten – Bürokratie – Tiere – Reparaturen – Fahrten – Haus

Sich helfen lassen…
Sie sind auf Urlaub
Sie haben einen großen Garten
Sie sind nicht gut zu Fuß
Sie können alleine nicht die Fenster putzen
Sie möchten endlich mal Ihren Dachboden räumen
Sie sind noch sehr unsicher in der Handhabung des Internets
Sie finden den Umgang mit Behörden sehr unkompliziert
Sie haben schon lange eine kaputte Küchenlampe

Einkaufen
Wochenmarkt bei der Säge
Do, 13.11.25 | 8:00–12:00 Uhr
Säge, Hofsteigstraße 4

Geöffnet von März bis Dezember
Jeden Donnerstag (ausgenommen Feiertage)

Das Café Vielfalt der Lebenshilfe Werkstätte bietet köstlichen Kaffee und gebackenen Kuchen an. Bei schönem Wetter laden Tische und Stühle zum Verweilen und Genießen ein.
Zusätzlich wird das Marktangebot durch das Naturkunst Atelier von Fabienne Waibel (Natürlich Fabienne) und Sonja Blank (Die Freidenkerin) bereichert. Das Atelier öffnet seine Türen und bietet Schnittblumen, Naturfloristik sowie handgefertigte Keramikprodukte an. So wird der Markt nicht nur zu einem Ort des Einkaufs, sondern auch zu einem gemütlichen Treffpunkt für alle, die gerne bummeln, verweilen, genießen und sich mit anderen austauschen möchten. Ein rundum entspannter und inspirierender Marktbesuch für alle!

Nähere Informationen: Wochenmarkt

Infantibus: Gedanken loslassen, zur Ruhe kommen und wohlfühlen
Do, 13.11.25 | 16:00–17:00 Uhr

Wann: jeden Donnerstag
Kosten: 55€/5 Einheiten
Leitung/Anmeldung: Sabine Hermann, +43 650 5953700, hermannsabine@gmx.at

In unserer hektischen und lauten Welt verlieren wir schnell den Kontakt zu uns selbst. Mit sehr einfachen und sanften Bewegungen werden wir achtsam und kommen ins Spüren. Wir treten aus dem Alltag heraus und begeben uns in eine Oase der Ruhe. Es ist eine Zeit, die nur dir gehört. Diese Stunde ist wohltuend für alle, die offen sind für Entschleunigung, Einkehr und Entspannung.

Familie
Deutschtreff für Frauen
Do, 13.11.25 | 9:00–11:00 Uhr
Lerncafé, Bundesstraße 64

Jeden Donnerstag
Kosten: 30 €
Anmeldung: Christina Dietrich, +43 5574 6802-18, christina.dietrich@lauterach.at

Unsere Devise: Reden, Lachen, Lernen Gemeinsam die deutsche Sprache festigen, sich gegenseitig austauschen, Informationen über das Leben in Lauterach einholen und voneinander lernen. Kursleiterin Elisabeth Schertler bringt den Frauen auf eine geduldige, liebevolle Art die deutsche Sprache näher. Sei dabei!

Unser Deutschtreff für Frauen wird unterstützt von: Vorarlberger Landesregierung, Koordinationsstelle Integrationsangelegenheiten und okay.zusammen leben, Projektstelle für Zuwanderer und Integration.

Musik
Musik beim Wochenmarkt – Auftritt des BORG Lauterach
Do, 13.11.25 | 8:00–10:00 Uhr

Schüler:innen aus dem Musikzweig des BORG Lauterach sorgen beim Wochenmarkt in wechselnden Formationen für musikalische Begleitung. Abwechslungsreiche Klänge und junge Talente mitten im Markttreiben.

Familie
OJAL: Jugendtreff
Do, 13.11.25 | 15:00–19:00 Uhr
Jugendtreff Sundeck (Hofsteigsaal)

Jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag

Die Offene Jugendarbeit Lauterach (OJAL) bietet Jugendlichen ab 10 Jahren spannende Aktivitäten, neue Freundschaften und einen gemütlichen Treffpunkt – ob beim Sundeck oder im Jugendtreff, hier ist immer etwas los!

Weitere Infos unter: Offene Jugendarbeit (OJAL)

Kultur
Hock im Park
Do, 13.11.25 | 16:00 Uhr
Vereinshaus, Hofsteigstraße 5

Bei jeder Witterung!

Ausführender Verein: Kegelsportclub Lauterach | Musikalische Unterhaltung: Come Together | Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Nähere Informationen: Hock im Park

Einkaufen, Familie
Weihnachtsausstellung: Weihnachten ist voller Magie
Do, 13.11.25 | 17:00 Uhr
Zauberblume, Unterfeldstraße 11

Festliche Eröffnung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Kultur
Ausstellung in den Ateliers: Geschenksideen für Weihnachten
Fr, 14.11.25 | 10:00–18:00 Uhr
Alte Landstraße 3
Familie
Infantibus: Gewaltfreie Kommunikation im Familienalltag
Fr, 14.11.25 | 9:00–17:00 Uhr
Infantibus, Bahnhofstr. 7a

Kosten: 160 €
Leitung/Anmeldung: Isabella Berchtold, kontakt@isabella-berchtold.at, +43 681 81940868

Worte mit Wirkung
Vertiefung zur Gewaltfreien Kommunikation im Familienalltag

Erlebst du immer wieder herausfordernde Momente im Familienalltag? Fühlst du dich
manchmal erschöpft von Konflikten und suchst nach einem neuen Weg? Was, wenn Konflikte eine Chance für mehr Leichtigkeit und Verbindung sein könnten? Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt dir, wie das gelingen kann. In diesem Workshop lernst du dich selbst zu reflektieren, um in deine Kraft zu kommen und gerade in schwierigen Situationen eine wertschätzende Verbindung zu deinem Kind aufzubauen. So stärkst du das Selbstvertrauen deines Kindes und förderst eine einfühlsame Kommunikation.

Einkaufen, Familie
Weihnachtsausstellung: Weihnachten ist voller Magie
Fr, 14.11.25 | 8:30–18:00 Uhr
Zauberblume, Unterfeldstraße 11

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Kultur
Ausstellung in den Ateliers: Geschenksideen für Weihnachten
Sa, 15.11.25 | 10:00–18:00 Uhr
Alte Landstraße 3
Familie
Infantibus: Gewaltfreie Kommunikation im Familienalltag
Sa, 15.11.25 | 9:00–17:00 Uhr
Infantibus, Bahnhofstr. 7a

Kosten: 160 €
Leitung/Anmeldung: Isabella Berchtold, kontakt@isabella-berchtold.at, +43 681 81940868

Worte mit Wirkung
Vertiefung zur Gewaltfreien Kommunikation im Familienalltag

Erlebst du immer wieder herausfordernde Momente im Familienalltag? Fühlst du dich
manchmal erschöpft von Konflikten und suchst nach einem neuen Weg? Was, wenn Konflikte eine Chance für mehr Leichtigkeit und Verbindung sein könnten? Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt dir, wie das gelingen kann. In diesem Workshop lernst du dich selbst zu reflektieren, um in deine Kraft zu kommen und gerade in schwierigen Situationen eine wertschätzende Verbindung zu deinem Kind aufzubauen. So stärkst du das Selbstvertrauen deines Kindes und förderst eine einfühlsame Kommunikation.

Einkaufen, Familie
Weihnachtsausstellung: Weihnachten ist voller Magie
Sa, 15.11.25 | 8:30–12:00 Uhr
Zauberblume, Unterfeldstraße 11

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Kultur
Einladung zur musikalischen Reise durch die aktuelle Ausstellung: Erich Ess und Künstlerfreunde
Sa, 15.11.25 | 17:00–18:00 Uhr
Rohnerhaus, Kirchstraße 14

The Journey continues: Lassen Sie sich auf eine weitere Reise ins Unbekannte ein!

Wir möchten Sie herzlich zu einer musikalischen Reise einladen, die am Samstag, dem 15. November 2025 von 17:00 – 18:00 in der aktuellen Ausstellung „Erich Ess und Künstlerfreunde“ im Museum „Kunst im Rohnerhaus“ in Lauterach, Vorarlberg, stattfinden wird.

Dabei können sie bei freiem Eintritt musikalische Improvisaationen von Flora Geißelbrecht zu den Werken von Erich Ess hautnah erleben!

In einem 1-stündigen Konzert haben Sie die Möglichkeit, sowohl Eigenkompositionen, als auch Improvisationen von Flora Geißelbrecht zu genießen.

In der Begegnung mit frühen kubistischen Arbeiten aus den 1950er Jahren bis hin zu farbenprächtigen Malerein aus den späteren Schaffensphasen wird die Musikerin Sie auf eine Reise ins Unbekannte entführen.

Musik
Musikschule am Hofsteig: Frühschoppen unter dem Motto „Volksmusik aus aller Welt“
So, 16.11.25 | 10:00 Uhr
Vereinshaus, Hofsteigstraße 5
Familie
Infantibus: Stillcafé
Mo, 17.11.25 | 9:30–11:00 Uhr

Jeden dritten Montag im Monat

Thema: Ich kann nicht mehr: Stillen bis zur Erschöpfung
Kosten: 5 €
Leitung/Anmeldung: Sabrina Mikuta, +43 681 20284136

Herzlich eingeladen sind alle stillenden und stillinteressierten Mütter zum nächsten Stillcafé in Lauterach. In entspannter Atmosphäre habt ihr die Möglichkeit  euch mit anderen Müttern auszutauschen, Fragen zu stellen und Erfahrungen rund ums Stillen
und den Alltag mit Baby zu teilen. Ein Stilltreffen bietet Raum für Austausch, Information und Unterstützung. Es ist kein Kurs, sondern ein offener Treff, bei dem eure Fragen und Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Das aktuelle Schwerpunktthema gibt einen Impuls – je nach Interesse und Bedarf der Anwesenden kann der Verlauf des Treffens jedoch flexibel angepasst werden. Um Anmeldung wird gebeten!

Ein Mann sitzt mit einem Mädchen an einem gedeckten Frühstückstisch und zeigt auf das Essen.
Familie
Infantibus: Familienfrühstück
Di, 18.11.25 | 9:00 Uhr
Infantibus (Alte Seifenfabrik, 1. Stock), Bahnhofstraße 3

Jeden Dienstag (ausgenommen Ferien und Feiertage)
Kosten : 5 € pro Familie
Keine Anmeldung erforderlich.

Genieße unsere leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf viele strahlende Kinderaugen und entspannte Mamas und Papas sowie Omas und Opas.

Familie
connexia Elternberatung
Di, 18.11.25 | 9:00–11:00 Uhr
Seifenfabrik, Bahnhofstraße 7a

Jeden Dienstag und Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr.

Die Elternberatung ist ein Angebot der Gemeinde Lauterach und kann ohne Voranmeldung und kostenlos in Anspruch genommen werden. Das Angebot richtet sich an Eltern von Säuglingen und Kleinkindern bis zum vollendeten 4. Lebensjahr. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Kontakt: Ulrike Huwe, Elternberaterin und Hebamme, +43 650 4878746, ulrike.huwe@connexia.at, www.eltern.care

Das Bild zeigt drei Personen vor der Lebenshilfewerkstätte in der Säge in Lauterach.
Kultur
Lebenshilfe: Café Vielfalt bei der Säge
Di, 18.11.25 | 14:00–17:00 Uhr
Säge, Hofsteigstraße 4

Jeden Dienstag
Bei schlechtem Wetter in der Säge.

Familie
OJAL: Jugendtreff
Di, 18.11.25 | 15:00–19:00 Uhr
Jugendtreff Sundeck (Hofsteigsaal)

Jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag

Die Offene Jugendarbeit Lauterach (OJAL) bietet Jugendlichen ab 10 Jahren spannende Aktivitäten, neue Freundschaften und einen gemütlichen Treffpunkt – ob beim Sundeck oder im Jugendtreff, hier ist immer etwas los!

Weitere Infos unter: Offene Jugendarbeit (OJAL)

Soziales
Treffpunkt Demenzcafé – Zusammen ist man weniger allein
Mi, 19.11.25 | 14:30–17:00 Uhr
SeneCura Veranstaltungssaal, Staufnerweg 3

Jeden Mittwoch
Anmeldung: Nebahat Inan, Case Management, casemanagement@lauterach.at, +43 5574 6802-16, Beitrag: 5 € pro Person und Nachmittag.

Familie
Vorlesen in der Bücherei
Mi, 19.11.25 | 15:00 Uhr
Bücherei, Montfortplatz 16

Jeden Mittwoch

Familie
OJAL: Jugendtreff
Mi, 19.11.25 | 15:00–19:00 Uhr
Jugendtreff Sundeck (Hofsteigsaal)

Jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag

Die Offene Jugendarbeit Lauterach (OJAL) bietet Jugendlichen ab 10 Jahren spannende Aktivitäten, neue Freundschaften und einen gemütlichen Treffpunkt – ob beim Sundeck oder im Jugendtreff, hier ist immer etwas los!

Weitere Infos unter: Offene Jugendarbeit (OJAL)

Soziales, Familie
Letzte Hilfe Kurs
Mi, 19.11.25 | 13:30–17:30 Uhr
Seniorenstüble beim Werkhof Friedrich-Schindler Straße 16, 6921 Kennelbach

Kosten: 20 €/Person
Anmeldung: Gemeinde Kennelbach, maria.boehler@kennelbach.at, +43 5574 718 98 18. Weitere Infos unter: www.letztehilfeoesterreich.at

Das 1 × 1 der Sterbebegleitung
Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen,
sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angeführt. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir besprechen Möglichkeiten und Grenzen des Abschiednehmens. Letzte Hilfe richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen.

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen
sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft,
sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der
Familie und der Nachbarschaft möglich ist.

Diese Veranstaltung wird vom Hofsteignetzwerk in Zusammenarbeit mit
Hospiz Vorarlberg organsiert.

Familie
connexia Elternberatung
Do, 20.11.25 | 9:00–11:00 Uhr
Seifenfabrik, Bahnhofstraße 7a

Jeden Dienstag und Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr.

Die Elternberatung ist ein Angebot der Gemeinde Lauterach und kann ohne Voranmeldung und kostenlos in Anspruch genommen werden. Das Angebot richtet sich an Eltern von Säuglingen und Kleinkindern bis zum vollendeten 4. Lebensjahr. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Kontakt: Ulrike Huwe, Elternberaterin und Hebamme, +43 650 4878746, ulrike.huwe@connexia.at, www.eltern.care

Soziales
Sprechstunde Seniorenbörse
Do, 20.11.25 | 9:30–11:30 Uhr
Rathaus, Hofsteigstraße 2a

Jeden Donnerstag
Im Großen Sitzungszimmer (2. Stock des Rathauses)
+43 5574 6802-69, +43 681 10854321

Der Verein Seniorenbörse wurde 2006 gegründet. Aufgabe des Vereins ist die ehrenamtliche Vermittlung verschiedener Hilfestellungen von Seniore*innen für Senior*innen. Auf diese Weise soll der nachbarschaftliche Kontakt gefördert werden.

Wir vermitteln für: Menschen – Garten – Bürokratie – Tiere – Reparaturen – Fahrten – Haus

Sich helfen lassen…
Sie sind auf Urlaub
Sie haben einen großen Garten
Sie sind nicht gut zu Fuß
Sie können alleine nicht die Fenster putzen
Sie möchten endlich mal Ihren Dachboden räumen
Sie sind noch sehr unsicher in der Handhabung des Internets
Sie finden den Umgang mit Behörden sehr unkompliziert
Sie haben schon lange eine kaputte Küchenlampe

Einkaufen
Wochenmarkt bei der Säge
Do, 20.11.25 | 8:00–12:00 Uhr
Säge, Hofsteigstraße 4

Geöffnet von März bis Dezember
Jeden Donnerstag (ausgenommen Feiertage)

Das Café Vielfalt der Lebenshilfe Werkstätte bietet köstlichen Kaffee und gebackenen Kuchen an. Bei schönem Wetter laden Tische und Stühle zum Verweilen und Genießen ein.
Zusätzlich wird das Marktangebot durch das Naturkunst Atelier von Fabienne Waibel (Natürlich Fabienne) und Sonja Blank (Die Freidenkerin) bereichert. Das Atelier öffnet seine Türen und bietet Schnittblumen, Naturfloristik sowie handgefertigte Keramikprodukte an. So wird der Markt nicht nur zu einem Ort des Einkaufs, sondern auch zu einem gemütlichen Treffpunkt für alle, die gerne bummeln, verweilen, genießen und sich mit anderen austauschen möchten. Ein rundum entspannter und inspirierender Marktbesuch für alle!

Nähere Informationen: Wochenmarkt

Infantibus: Gedanken loslassen, zur Ruhe kommen und wohlfühlen
Do, 20.11.25 | 16:00–17:00 Uhr

Wann: jeden Donnerstag
Kosten: 55€/5 Einheiten
Leitung/Anmeldung: Sabine Hermann, +43 650 5953700, hermannsabine@gmx.at

In unserer hektischen und lauten Welt verlieren wir schnell den Kontakt zu uns selbst. Mit sehr einfachen und sanften Bewegungen werden wir achtsam und kommen ins Spüren. Wir treten aus dem Alltag heraus und begeben uns in eine Oase der Ruhe. Es ist eine Zeit, die nur dir gehört. Diese Stunde ist wohltuend für alle, die offen sind für Entschleunigung, Einkehr und Entspannung.

Familie
Deutschtreff für Frauen
Do, 20.11.25 | 9:00–11:00 Uhr
Lerncafé, Bundesstraße 64

Jeden Donnerstag
Kosten: 30 €
Anmeldung: Christina Dietrich, +43 5574 6802-18, christina.dietrich@lauterach.at

Unsere Devise: Reden, Lachen, Lernen Gemeinsam die deutsche Sprache festigen, sich gegenseitig austauschen, Informationen über das Leben in Lauterach einholen und voneinander lernen. Kursleiterin Elisabeth Schertler bringt den Frauen auf eine geduldige, liebevolle Art die deutsche Sprache näher. Sei dabei!

Unser Deutschtreff für Frauen wird unterstützt von: Vorarlberger Landesregierung, Koordinationsstelle Integrationsangelegenheiten und okay.zusammen leben, Projektstelle für Zuwanderer und Integration.

Soziales
Kinderrechte im Alltag
Do, 20.11.25 | 18:00 Uhr
Rathaus, Marktstraße 18, 6971 Hard

Anspruch, Wirklichkeit und Verantwortung

Kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich

Was brauchen Kinder, um gehört, geschützt und ernst genommen zu werden? Kinder- und Jugendanwalt Mag. Christian Netzer, MBA lädt mit seinem Impulsvortrag „Kinderrechte heute – zwischen rechtlichem Schutz und gelebter Wirklichkeit“ dazu ein, genau hinzusehen: Wo stehen wir heute – und was können wir gemeinsam tun, damit Kinderrechte im Alltag wirklich ankommen?

Kooperation mit mehreren Gemeinden: Gemeinde Hard, Gemeinde Schwarzach, Gemeinde Bildstein, Gemeinde Kennelbach, Gemeinde Buch, Gemeinde Wolfurt, Gemeinde Lauterach

Weitere Infos:
silvia.benko@hard.at, T 05574 697236

Musik
Musik beim Wochenmarkt – Auftritt des BORG Lauterach
Do, 20.11.25 | 8:00–10:00 Uhr

Schüler:innen aus dem Musikzweig des BORG Lauterach sorgen beim Wochenmarkt in wechselnden Formationen für musikalische Begleitung. Abwechslungsreiche Klänge und junge Talente mitten im Markttreiben.

Familie
OJAL: Jugendtreff
Do, 20.11.25 | 15:00–19:00 Uhr
Jugendtreff Sundeck (Hofsteigsaal)

Jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag

Die Offene Jugendarbeit Lauterach (OJAL) bietet Jugendlichen ab 10 Jahren spannende Aktivitäten, neue Freundschaften und einen gemütlichen Treffpunkt – ob beim Sundeck oder im Jugendtreff, hier ist immer etwas los!

Weitere Infos unter: Offene Jugendarbeit (OJAL)

Familie
Infantibus: Wählerisches Essverhalten bei Kindern
Fr, 21.11.25 | 14:30–16:30 Uhr
Seifenfabrik, Bahnhofstraße 7a

Kosten: 20 € pro Person bzw. pro Elternpaar
Leitung: Mag. Stephanie Lau, Fachkraft für wählerisches Essverhalten (Picky Eating) bei Kindern
Anmeldung: stephanie.r.lau@outlook.com (bis spätestens 18.11.)

Oft werden sie als „schlechte Esser“ bezeichnet – Kinder mit einem besonders wählerischen Essverhalten. Was ist „Picky Eating“, was sind die Hintergründe und bis zu welchem Grad ist das bei Kindern ganz normal? Ist die Angst vor Mangelerscheinungen oder Unterernährung berechtigt, wenn ein Kind z. B. kein Gemüse isst oder die Verzehrmengen mikroskopisch klein scheinen? Der Stress rundum das wählerische Essverhalten eines Kindes kann schnell zu einer echten Belastung für die ganze Familie werden. Was kann man tun? Wie geht man
am besten mit einem solchen Essverhalten um?

Familie
Pfarre St. Georg: Oafach Zämm ku
Sa, 22.11.25 | 16:30 Uhr

Sehnsucht nach Gemeinschaft, guten Gesprächen und Inputs für die Seele?

Cilly singt
Wir treffen uns jeden zweiten Monat, um die Gemeinschaft zu pflegen, den Fragen des
Lebens nachzuspüren und oafach zämm ku. Im Anschluss besteht die Möglichkeit die Hl. Messe zu besuchen. Komm und sei oafach dabei!

Familie
Infantibus: Zwergensprache-Workshop
Sa, 22.11.25 | 9:00–11:30 Uhr
Seifenfabrik, Bahnhofstraße 7a

Kosten: 28 € pro Person/  40 € pro Paar. Geeignet für Eltern, deren Babys zwischen 6 – 24 Monate alt sind. Der Workshop findet ohne Kinder statt.
Leitung/Anmeldung: Monika Markota, +43 650 4858122

Unsere Kinder haben von Anfang an viel zu erzählen und wollen verstanden werden. Die Babyzeichen ermöglichen es ihnen, sich mitzuteilen, bevor sie sprechen können. Dies erspart so manchen Frust und erleichtert den Familienalltag. Mit allen Sinnen, liebevoll und auf Augenhöhe – im Workshop erfährst du alles, um auf eigene Faust sofort mit den Babyzeichen starten zu können: Theorie zur Sprachentwicklung, sowie Hintergründe, Herkunft, Vorteile und Ziele der Zwergensprache. Du lernst spielerisch
über 50 Handzeichen und bekommst praktische Anregungen für euren Alltag.

Familie
Weinachtsmärktle des Frauenbundes GUTA
So, 23.11.25 | 15:30 Uhr
Säge-Freiraum, Hofsteigstraße 4

FOTO: Sabrina Bilgeri

Ein Mann sitzt mit einem Mädchen an einem gedeckten Frühstückstisch und zeigt auf das Essen.
Familie
Infantibus: Familienfrühstück
Di, 25.11.25 | 9:00 Uhr
Infantibus (Alte Seifenfabrik, 1. Stock), Bahnhofstraße 3

Jeden Dienstag (ausgenommen Ferien und Feiertage)
Kosten : 5 € pro Familie
Keine Anmeldung erforderlich.

Genieße unsere leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf viele strahlende Kinderaugen und entspannte Mamas und Papas sowie Omas und Opas.

Familie
connexia Elternberatung
Di, 25.11.25 | 9:00–11:00 Uhr
Seifenfabrik, Bahnhofstraße 7a

Jeden Dienstag und Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr.

Die Elternberatung ist ein Angebot der Gemeinde Lauterach und kann ohne Voranmeldung und kostenlos in Anspruch genommen werden. Das Angebot richtet sich an Eltern von Säuglingen und Kleinkindern bis zum vollendeten 4. Lebensjahr. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Kontakt: Ulrike Huwe, Elternberaterin und Hebamme, +43 650 4878746, ulrike.huwe@connexia.at, www.eltern.care

Das Bild zeigt drei Personen vor der Lebenshilfewerkstätte in der Säge in Lauterach.
Kultur
Lebenshilfe: Café Vielfalt bei der Säge
Di, 25.11.25 | 14:00–17:00 Uhr
Säge, Hofsteigstraße 4

Jeden Dienstag
Bei schlechtem Wetter in der Säge.

Musik
Seniorentanz
Di, 25.11.25 | 14:30–17:30 Uhr
Vereinshaus, Hofsteigstraße 5


Eintritt: 10 €
Musik:
Jackpot

Keine Anmeldung erforderlich!

Einladung zum Tanznachmittag – einfach vorbeikommen und mitmachen! Mit Livemusik und kulinarischer Verpflegung.

Veranstaltet von der Marktgemeinde Lauterach

Familie
OJAL: Jugendtreff
Di, 25.11.25 | 15:00–19:00 Uhr
Jugendtreff Sundeck (Hofsteigsaal)

Jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag

Die Offene Jugendarbeit Lauterach (OJAL) bietet Jugendlichen ab 10 Jahren spannende Aktivitäten, neue Freundschaften und einen gemütlichen Treffpunkt – ob beim Sundeck oder im Jugendtreff, hier ist immer etwas los!

Weitere Infos unter: Offene Jugendarbeit (OJAL)

Soziales, Familie
Orange the World
Di, 25.11.25

25.11. bis 10.12.2025
#16 Tage lang setzen wir als Hofsteignetzwerk gemeinsam wieder ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Weitere Infos: Orange the World

Nach wie vor zählt Gewalt an Frauen zu einer der weltweit am meisten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht jährlich zwischen dem 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, und dem 10. Dezember, dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“ auf dieses Problem aufmerksam. Wir Hofsteiggemeinden setzen auch heuer wieder gemeinsam ein starkes
Zeichen. In diesem Zeitraum hissen wir die „Orange the World“-Fahne, beleuchten Gebäude wie die Säge, das Vereinshaus und das Rathaus in Orange und setzen Aktionen in den Gemeinden. Nehmen Sie auf dem „Orange the World“-Luterachbänkle Platz und informieren Sie sich über konkrete Hilfsangebote sowie weiteren Aktionen zu
der weltweiten Kampagne „#16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, an welchen Sie sich beteiligen können. In Lauterach sind die Frauen vom Frauencafé, die Bücherei mit einem Themenregal, die Offene Jugendarbeit, der Bürgerservice und viele mehr dabei, die mit kreativen Aktionen auf das Thema aufmerksam machen. Wir halten Sie über Posts auf unserem Instagram- und Facebook-Account auf dem Laufenden.

Hilfe & Anlaufstellen in Vorarlberg:
FEMAIL: www.femail.at
ifs Gewaltschutzzentrum: www.gewaltschutzzentrum.at/Vorarlberg.at
Verein Amazone: www.amazone.or.at
Frauen-Helpline: www.frauenhelpline.at

Soziales
Treffpunkt Demenzcafé – Zusammen ist man weniger allein
Mi, 26.11.25 | 14:30–17:00 Uhr
SeneCura Veranstaltungssaal, Staufnerweg 3

Jeden Mittwoch
Anmeldung: Nebahat Inan, Case Management, casemanagement@lauterach.at, +43 5574 6802-16, Beitrag: 5 € pro Person und Nachmittag.

Familie
Vorlesen in der Bücherei
Mi, 26.11.25 | 15:00 Uhr
Bücherei, Montfortplatz 16

Jeden Mittwoch

Familie
Infantibus: Kreatives Malen im Malatelier (für Kinder und Erwachsene)
Mi, 26.11.25 | 14:45 Uhr

Kosten: 10 € / Person (inkl. Materialkosten)
Leitung/Anmeldung: Christina Milz, +43 5574 6802-19, infantibus@lauterach.at (Bis zu 6 Teilnehmer:innen)

„Aber das Malen ist wunderschön, es macht einen froher und duldsamer. Man hat nachher nicht wie beim Schreiben schwarze Finger, sondern rote und blaue.“
Hermann Hesse

Kinder und Erwachsene bekommen die Möglichkeit ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Wir malen mit Acrylfarben. Komm und entdecke die Freude am Malen.

Soziales, Familie
Lesung und Gespräch zum Thema Demenz
Mi, 26.11.25 | 19:00 Uhr
Bücherei, Montfortplatz 16

Der Eintritt ist frei.

Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Heidi Lampert berichtet gemeinsam mit Dagmar Ullmann-Bautz, einer pflegenden Angehörigen, von Erfahrungen im Alltag. Sie sprechen über philosophische Betrachtungen rund um das Vergessen und die überaus praktische Frage nach dem WIE im Zusammenleben. Ausgewählte Literatur zum Thema Demenz, von Unterhaltung bis Fachinformation, steht in der Bibliothek zur Verfügung.

Alle Interessierten sind willkommen, Fragen, Austausch und das Ausleihen der Medien sind erwünscht.

Bitte um Anmeldung: Bücherei Lauterach Montfortplatz 16, 6923 Lauterach, +43 5574 7160123, biblio@bibliothek-lauterach.at

Familie
OJAL: Jugendtreff
Mi, 26.11.25 | 15:00–19:00 Uhr
Jugendtreff Sundeck (Hofsteigsaal)

Jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag

Die Offene Jugendarbeit Lauterach (OJAL) bietet Jugendlichen ab 10 Jahren spannende Aktivitäten, neue Freundschaften und einen gemütlichen Treffpunkt – ob beim Sundeck oder im Jugendtreff, hier ist immer etwas los!

Weitere Infos unter: Offene Jugendarbeit (OJAL)

Soziales, Familie
Frauencafé: Vortrag – Selbstverteidigung mit Karate Hofsteig
Mi, 26.11.25 | 14:00 Uhr
Infantibus, Bahnhofstraße 3, 1. Stock.

Kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich. Kinder sind herzlich willkommen.
Kontakt: Christina Dietrich, +43 5574 6802-18, christina.dietrich@lauterach.at

Im Rahmen der Kampagne Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, besucht Karate Hofsteig das Frauencafé und erklärt, warum Selbstverteidigung so wichtig ist. Sei dabei und hole dir hilfreiche Tipps für deine Sicherheit und starte mutig und selbstbewusst in den Alltag.

Soziales
Sprechstunde Seniorenbörse
Do, 27.11.25 | 9:30–11:30 Uhr
Rathaus, Hofsteigstraße 2a

Jeden Donnerstag
Im Großen Sitzungszimmer (2. Stock des Rathauses)
+43 5574 6802-69, +43 681 10854321

Der Verein Seniorenbörse wurde 2006 gegründet. Aufgabe des Vereins ist die ehrenamtliche Vermittlung verschiedener Hilfestellungen von Seniore*innen für Senior*innen. Auf diese Weise soll der nachbarschaftliche Kontakt gefördert werden.

Wir vermitteln für: Menschen – Garten – Bürokratie – Tiere – Reparaturen – Fahrten – Haus

Sich helfen lassen…
Sie sind auf Urlaub
Sie haben einen großen Garten
Sie sind nicht gut zu Fuß
Sie können alleine nicht die Fenster putzen
Sie möchten endlich mal Ihren Dachboden räumen
Sie sind noch sehr unsicher in der Handhabung des Internets
Sie finden den Umgang mit Behörden sehr unkompliziert
Sie haben schon lange eine kaputte Küchenlampe

Einkaufen
Wochenmarkt bei der Säge
Do, 27.11.25 | 8:00–12:00 Uhr
Säge, Hofsteigstraße 4

Geöffnet von März bis Dezember
Jeden Donnerstag (ausgenommen Feiertage)

Das Café Vielfalt der Lebenshilfe Werkstätte bietet köstlichen Kaffee und gebackenen Kuchen an. Bei schönem Wetter laden Tische und Stühle zum Verweilen und Genießen ein.
Zusätzlich wird das Marktangebot durch das Naturkunst Atelier von Fabienne Waibel (Natürlich Fabienne) und Sonja Blank (Die Freidenkerin) bereichert. Das Atelier öffnet seine Türen und bietet Schnittblumen, Naturfloristik sowie handgefertigte Keramikprodukte an. So wird der Markt nicht nur zu einem Ort des Einkaufs, sondern auch zu einem gemütlichen Treffpunkt für alle, die gerne bummeln, verweilen, genießen und sich mit anderen austauschen möchten. Ein rundum entspannter und inspirierender Marktbesuch für alle!

Nähere Informationen: Wochenmarkt

Infantibus: Gedanken loslassen, zur Ruhe kommen und wohlfühlen
Do, 27.11.25 | 16:00–17:00 Uhr

Wann: jeden Donnerstag
Kosten: 55€/5 Einheiten
Leitung/Anmeldung: Sabine Hermann, +43 650 5953700, hermannsabine@gmx.at

In unserer hektischen und lauten Welt verlieren wir schnell den Kontakt zu uns selbst. Mit sehr einfachen und sanften Bewegungen werden wir achtsam und kommen ins Spüren. Wir treten aus dem Alltag heraus und begeben uns in eine Oase der Ruhe. Es ist eine Zeit, die nur dir gehört. Diese Stunde ist wohltuend für alle, die offen sind für Entschleunigung, Einkehr und Entspannung.

Familie
Deutschtreff für Frauen
Do, 27.11.25 | 9:00–11:00 Uhr
Lerncafé, Bundesstraße 64

Jeden Donnerstag
Kosten: 30 €
Anmeldung: Christina Dietrich, +43 5574 6802-18, christina.dietrich@lauterach.at

Unsere Devise: Reden, Lachen, Lernen Gemeinsam die deutsche Sprache festigen, sich gegenseitig austauschen, Informationen über das Leben in Lauterach einholen und voneinander lernen. Kursleiterin Elisabeth Schertler bringt den Frauen auf eine geduldige, liebevolle Art die deutsche Sprache näher. Sei dabei!

Unser Deutschtreff für Frauen wird unterstützt von: Vorarlberger Landesregierung, Koordinationsstelle Integrationsangelegenheiten und okay.zusammen leben, Projektstelle für Zuwanderer und Integration.

Musik
Musik beim Wochenmarkt – Auftritt des BORG Lauterach
Do, 27.11.25 | 8:00–10:00 Uhr

Schüler:innen aus dem Musikzweig des BORG Lauterach sorgen beim Wochenmarkt in wechselnden Formationen für musikalische Begleitung. Abwechslungsreiche Klänge und junge Talente mitten im Markttreiben.

Familie
OJAL: Jugendtreff
Do, 27.11.25 | 15:00–19:00 Uhr
Jugendtreff Sundeck (Hofsteigsaal)

Jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag

Die Offene Jugendarbeit Lauterach (OJAL) bietet Jugendlichen ab 10 Jahren spannende Aktivitäten, neue Freundschaften und einen gemütlichen Treffpunkt – ob beim Sundeck oder im Jugendtreff, hier ist immer etwas los!

Weitere Infos unter: Offene Jugendarbeit (OJAL)

Familie
Mobiler Familientreff: Adventskranzbinden
Fr, 28.11.25 | 14:30–16:00 Uhr
Werkgang Säge, Hofsteigstraße 4

Gestalte deinen eigenen Adventskranz. Bringe eine erwachsene Person und eine Gartenschere mit. Grünzeug und Draht kann um € 5.- vor Ort erworben werden. Damit wir genug Grünzeug haben bitte um Anmeldung bis Montag, 24. November bei christina.milz@lauterach.at

Kontakt: christina.milz@lauterach.at | +43 5574 6802-19

Weitere Informationen unter: Mobiler Familientreff

Das Bild zeigt Petra Dressel, die Vorsitzende des Ausschusses für Wohnungswesen der Marktgemeinde Lauterach. Sie sitzt in einem Büro vor einem Computer und lächelt in die Kamera.
Soziales
Wohnungssprechstunde
Mo, 01.12.25 | 16:40–18:30 Uhr
Rathaus (Kleines Sitzungszimmer, 2. Stock), Hofsteigstraße 2a

Anmeldung: Larissa Schneider (+43 5574 6802-13, larissa.schneider@lauterach.at)

Einmal pro Monat findet eine Sprechstunde für Wohnungsangelegenheiten mit der Obfrau des Wohnungsausschusses GV Petra Dressel statt.

Um die Sprechstunden bürgerfreundlich zu gestalten und die Wartezeiten zu verkürzen bitten wir Sie, sich anzumelden.

Nähere Infos zur Wohnungssprechstunde

Kostenlose Rechtsberatung
Mo, 01.12.25 | 17:00–19:00 Uhr
Altes Kreuz, Bundesstraße 34

Kostenlose Rechtsberatung mit MMag. Dr. Christoph Eberle

Soziales
ifs Beratung
Mo, 01.12.25 | 13:00–16:00 Uhr
Zum Kreuz, Bundesstraße 34

Jeden 1. Montag im Monat 

Anmeldung: Sozialamt, soziales@lauterach.at,+43 5574 6802-669.
Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich.

Die ifs Regionale Sozialberatung ist die zentrale Anlaufstelle für Menschen mit psychosozialen Problemen oder Fragen der Existenzsicherung im Bezirk Bregenz. Ergänzend zum Standort in Bregenz wird die Beratung auch einmal monatlich in Lauterach angeboten – für Anfragen, Beratungen und Abklärungen.

Familie
connexia Elternberatung
Di, 02.12.25 | 9:00–11:00 Uhr
Seifenfabrik, Bahnhofstraße 7a

Jeden Dienstag und Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr.

Die Elternberatung ist ein Angebot der Gemeinde Lauterach und kann ohne Voranmeldung und kostenlos in Anspruch genommen werden. Das Angebot richtet sich an Eltern von Säuglingen und Kleinkindern bis zum vollendeten 4. Lebensjahr. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Kontakt: Ulrike Huwe, Elternberaterin und Hebamme, +43 650 4878746, ulrike.huwe@connexia.at, www.eltern.care

Das Bild zeigt drei Personen vor der Lebenshilfewerkstätte in der Säge in Lauterach.
Kultur
Lebenshilfe: Café Vielfalt bei der Säge
Di, 02.12.25 | 14:00–17:00 Uhr
Säge, Hofsteigstraße 4

Jeden Dienstag
Bei schlechtem Wetter in der Säge.

Familie
Begegnungscafé für 24-Stunden-Personenbetreuer:innen
Di, 02.12.25 | 13:30–15:30 Uhr
Veranstaltungsraum SeneCura, Staufnerweg 3

Jeden ersten Dienstag

Das Begegnungs-Café für 24-Stunden-Personenbetreuer:innen öffnet seine Türen in Lauterach! Der Krankenpflegeverein und die Marktgemeinde Lauterach laden herzlich alle Personenbetreuer:innen ein, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und gemeinsam eine entspannte Zeit zu verbringen.
Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich mit Kolleg:innen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und Unterstützung in Ihrem herausfordernden Alltag zu finden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens am Freitag vor dem jeweiligen Termin an: +43 5574 6802-16, nebahat.inan@lauterach.at

Familie
Weihnachtsduft liegt in der Luft Zuckerfreie Kekse mit Ivana backen
Di, 02.12.25 | 15:00–17:00 Uhr
Infantibus, Bahnhofstraße 7a, 1.Stock

Kinder bitte in Begleitung eines Erwachsenen

Kosten: 7 € pro Erwachsenen (inkl. Kind/er)
Anmeldung: bis 25. November, T 05574 6802-18, christina.milz@lauterach.at. Mitbringen: Schüssel, Teigroller, Ausstecher, Geschirrtuch

Gesunde Weihnachtskekse – geht das überhaupt? Kekse ohne Zucker, Ei und Mehl – kaum vorstellbar. Köchin Ivana zeigt euch, wie es gelingen kann. Gemeinsam mit euch und euren Kindern zaubern wir zwei leckere, gesunde Naschereien – perfekt für die festliche Zeit. Und natürlich dürfen die Köstlichkeiten mit nach Hause genommen werden. Sofern sie nicht schon vorher vernascht werden.

Soziales
Treffpunkt Demenzcafé – Zusammen ist man weniger allein
Mi, 03.12.25 | 14:30–17:00 Uhr
SeneCura Veranstaltungssaal, Staufnerweg 3

Jeden Mittwoch
Anmeldung: Nebahat Inan, Case Management, casemanagement@lauterach.at, +43 5574 6802-16, Beitrag: 5 € pro Person und Nachmittag.

Familie
Vorlesen in der Bücherei
Mi, 03.12.25 | 15:00 Uhr
Bücherei, Montfortplatz 16

Jeden Mittwoch

Soziales
Sprechstunde Seniorenbörse
Do, 04.12.25 | 9:30–11:30 Uhr
Rathaus, Hofsteigstraße 2a

Jeden Donnerstag
Im Großen Sitzungszimmer (2. Stock des Rathauses)
+43 5574 6802-69, +43 681 10854321

Der Verein Seniorenbörse wurde 2006 gegründet. Aufgabe des Vereins ist die ehrenamtliche Vermittlung verschiedener Hilfestellungen von Seniore*innen für Senior*innen. Auf diese Weise soll der nachbarschaftliche Kontakt gefördert werden.

Wir vermitteln für: Menschen – Garten – Bürokratie – Tiere – Reparaturen – Fahrten – Haus

Sich helfen lassen…
Sie sind auf Urlaub
Sie haben einen großen Garten
Sie sind nicht gut zu Fuß
Sie können alleine nicht die Fenster putzen
Sie möchten endlich mal Ihren Dachboden räumen
Sie sind noch sehr unsicher in der Handhabung des Internets
Sie finden den Umgang mit Behörden sehr unkompliziert
Sie haben schon lange eine kaputte Küchenlampe

Einkaufen
Wochenmarkt bei der Säge
Do, 04.12.25 | 8:00–12:00 Uhr
Säge, Hofsteigstraße 4

Geöffnet von März bis Dezember
Jeden Donnerstag (ausgenommen Feiertage)

Das Café Vielfalt der Lebenshilfe Werkstätte bietet köstlichen Kaffee und gebackenen Kuchen an. Bei schönem Wetter laden Tische und Stühle zum Verweilen und Genießen ein.
Zusätzlich wird das Marktangebot durch das Naturkunst Atelier von Fabienne Waibel (Natürlich Fabienne) und Sonja Blank (Die Freidenkerin) bereichert. Das Atelier öffnet seine Türen und bietet Schnittblumen, Naturfloristik sowie handgefertigte Keramikprodukte an. So wird der Markt nicht nur zu einem Ort des Einkaufs, sondern auch zu einem gemütlichen Treffpunkt für alle, die gerne bummeln, verweilen, genießen und sich mit anderen austauschen möchten. Ein rundum entspannter und inspirierender Marktbesuch für alle!

Nähere Informationen: Wochenmarkt

Infantibus: Gedanken loslassen, zur Ruhe kommen und wohlfühlen
Do, 04.12.25 | 16:00–17:00 Uhr

Wann: jeden Donnerstag
Kosten: 55€/5 Einheiten
Leitung/Anmeldung: Sabine Hermann, +43 650 5953700, hermannsabine@gmx.at

In unserer hektischen und lauten Welt verlieren wir schnell den Kontakt zu uns selbst. Mit sehr einfachen und sanften Bewegungen werden wir achtsam und kommen ins Spüren. Wir treten aus dem Alltag heraus und begeben uns in eine Oase der Ruhe. Es ist eine Zeit, die nur dir gehört. Diese Stunde ist wohltuend für alle, die offen sind für Entschleunigung, Einkehr und Entspannung.

Familie
Deutschtreff für Frauen
Do, 04.12.25 | 9:00–11:00 Uhr
Lerncafé, Bundesstraße 64

Jeden Donnerstag
Kosten: 30 €
Anmeldung: Christina Dietrich, +43 5574 6802-18, christina.dietrich@lauterach.at

Unsere Devise: Reden, Lachen, Lernen Gemeinsam die deutsche Sprache festigen, sich gegenseitig austauschen, Informationen über das Leben in Lauterach einholen und voneinander lernen. Kursleiterin Elisabeth Schertler bringt den Frauen auf eine geduldige, liebevolle Art die deutsche Sprache näher. Sei dabei!

Unser Deutschtreff für Frauen wird unterstützt von: Vorarlberger Landesregierung, Koordinationsstelle Integrationsangelegenheiten und okay.zusammen leben, Projektstelle für Zuwanderer und Integration.

Musik
Musik beim Wochenmarkt – Auftritt des BORG Lauterach
Do, 04.12.25 | 8:00–10:00 Uhr

Schüler:innen aus dem Musikzweig des BORG Lauterach sorgen beim Wochenmarkt in wechselnden Formationen für musikalische Begleitung. Abwechslungsreiche Klänge und junge Talente mitten im Markttreiben.

Familie
Café Vielfalt lädt zum Maroni-Treff!
Fr, 05.12.25 | 14:00 Uhr
Säge, Hofsteigstraße 4

Bei jedem Wetter.

Das Café Vielfalt der Lebenshilfe Lauterach verabschiedet sich in die Winterpause – und möchte sich von Herzen für die zahlreichen Besuche und die vielen schönen Begegnungen bedanken. Gemeinsam möchten wir diesen besonderen Platz feiern, dankbar auf die Saison zurückblicken und bei feinen Maroni, warmen Getränken und guten Gesprächen ein Stück Gemeinschaft genießen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzlich, Ihr Team vom Café Vielfalt Lebenshilfe Lauterach

Kultur
Offener Sonntag im Rohnerhaus
Sa, 06.12.25 | 10:30–17:00 Uhr
Kirchstraße 14

Jeden ersten Sonntag im Monat. Freier Eintritt.

Familie
Lauteracher Adventsmarkt
Mo, 08.12.25 | 10:00–18:00 Uhr
Sternenplatz, Lerchenauerstraße 34

Erlebt die Vorfreude auf Weihnachten am Sternenplatz in Lauterach. Beim diesjährigen Adventsmarkt erwarten euch eine Vielzahl an Ständen mit wunderbaren Geschenkideen, weihnachtlichen Köstlichkeiten und ein zauberhaftes Kinderprogramm. Freut euch auf den Besuch des Nikolaus, Kutschenfahrten und die jährliche Versteigerung des Christbaums für einen guten Zweck. Auch heuer wird der Christbaum von Andreas Kalb zur Verfügung gestellt. Die Lebenshilfe Werkstätte übernimmt das Schmücken des prachtvollen Baumes.

Der Adventsmarkt am Sternenplatz stimmt auf die Weihnachtszeit ein und bietet eine schöne Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen, gemütlich beisammenzustehen und gemeinsam in die besinnliche Zeit zu starten.

Familie
Vorlesen in der Bücherei
Mi, 10.12.25 | 15:00 Uhr
Bücherei, Montfortplatz 16

Jeden Mittwoch

Familie
Frauenbund GUTA: Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Bad Hindelang
So, 14.12.25

Abfahrt Lauterach: Bushaltestelle vis á vis Rathaus um 11:30 Uhr
Rückfahrt Bad Hindelang: ca. 19:30 Uhr, Fahrtzeit jeweils ca. 1¼ Stunde
Max. Teilnehmerzahl: 50 Personen. Die Mitfahrt ist für alle offen.
Mitglieder: 30 €, Nicht-Mitglieder: 35 € (inkl. Eintrittskarte in Höhe von 11 €)
Anmeldung unter +43 664 2212955 oder per Mail unter: doris.rohner@aon.at
Anmeldeschluss: 28. November 2025

Nachdem unsere Fahrten nach Como und Stuttgart großen Zuspruch erfahren haben, bieten wir heuer eine weitere Halbtagesfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Bad Hindelang an. Romantisch und still, inmitten von Bergen mit weißen Spitzen liegt das kuschelige Weihnachtsdorf Bad Hindelang. Im wunderschönen Ostrachtal öffnet Bad Hindelang in der Adventszeit seine Tore – und entfacht einen herzberührenden Weihnachtszauber. 200.000 Lichter, 130 Aussteller, duftende Tannenzweige, knisterndes Holzfeuer, Alphornklänge und echtes Handwerk machen das Erlebnis-Weihnachtsdorf zu einem Ort, an dem Weihnachten zum Gefühl wird. Tauchen Sie ein in eine Welt längst vergessener Kindheitserinnerungen beim Weihnachtsumzug, bei dem 160 zauberhafte Figuren aus der weihnachtlichen Märchen- und Sagenwelt durch Bad Hindelang ziehen. Ein magisches Erlebnis, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

Foto: Erlebnis-Weihnachtsmarkt Bad Hindelang

Gemeindevertretungssitzung
Di, 16.12.25 | 19:30 Uhr
Rathaus Lauterach, Rathaussaal (1. OG), Hofsteigstraße 2a

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung

Keine Anmeldung erforderlich.

Die Einladung zur Sitzung sowie nähere Infos zur Gemeindevertretung und Protokolle finden Sie hier.

 

Familie
Vorlesen in der Bücherei
Mi, 17.12.25 | 15:00 Uhr
Bücherei, Montfortplatz 16

Jeden Mittwoch

Musik
Jugend-Clubbing
Sa, 27.12.25 | 19:00–0:00 Uhr
Säge, Hofsteigstraße 4

Für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren

Tickets: Bürgerservice im Rathaus (Hofsteigstraße 2a) oder bei der OJAL im Sundeck (Hofsteigsaal, Bundesstraße 20)

Eintritt: 5 € inkl. 1 Freigetränk

Soziales
ifs Beratung
Mo, 05.01.26 | 13:00–16:00 Uhr
Zum Kreuz, Bundesstraße 34

Jeden 1. Montag im Monat 

Anmeldung: Sozialamt, soziales@lauterach.at,+43 5574 6802-669.
Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich.

Die ifs Regionale Sozialberatung ist die zentrale Anlaufstelle für Menschen mit psychosozialen Problemen oder Fragen der Existenzsicherung im Bezirk Bregenz. Ergänzend zum Standort in Bregenz wird die Beratung auch einmal monatlich in Lauterach angeboten – für Anfragen, Beratungen und Abklärungen.

Workshop
Digital Fit: Künstliche Intelligenz
Di, 27.01.26 | 18:30–21:00 Uhr
Rathaus, Rathaussaal, Hofsteigstraße 2a, 1.OG

Anmeldung: buergerservice@lauterach.at, +43 5574 6802-10
Die Teilnahme ist kostenlos.

In diesem Vortrag lernen Sie die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz kennen und entdecken, wie kostenlose KI-Tools wie ChatGPT Ihren Alltag bereichern können. Durch praktische Übungen und interaktive Methoden erfahren Sie, wie KI arbeitet und funktioniert. Wichtig: Keine Vorkenntnisse notwendig.

Soziales
ifs Beratung
Mo, 02.02.26 | 13:00–16:00 Uhr
Zum Kreuz, Bundesstraße 34

Jeden 1. Montag im Monat 

Anmeldung: Sozialamt, soziales@lauterach.at,+43 5574 6802-669.
Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich.

Die ifs Regionale Sozialberatung ist die zentrale Anlaufstelle für Menschen mit psychosozialen Problemen oder Fragen der Existenzsicherung im Bezirk Bregenz. Ergänzend zum Standort in Bregenz wird die Beratung auch einmal monatlich in Lauterach angeboten – für Anfragen, Beratungen und Abklärungen.

Soziales
ifs Beratung
Mo, 02.03.26 | 13:00–16:00 Uhr
Zum Kreuz, Bundesstraße 34

Jeden 1. Montag im Monat 

Anmeldung: Sozialamt, soziales@lauterach.at,+43 5574 6802-669.
Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich.

Die ifs Regionale Sozialberatung ist die zentrale Anlaufstelle für Menschen mit psychosozialen Problemen oder Fragen der Existenzsicherung im Bezirk Bregenz. Ergänzend zum Standort in Bregenz wird die Beratung auch einmal monatlich in Lauterach angeboten – für Anfragen, Beratungen und Abklärungen.