News und Berichte

|

DÖTGSI: Sommerspaß

Abwechslungsreiches Ferienprogramm

Das Bild zeigt eine Gruppe von Kindern auf zwei Traktoren.
Spaß auf dem Einödhof im Rahmen des „Sommerspaß z‘ Luterach 2025“, Foto: Einödhof

Ein abwechslungsreicher Sommer voller Spiel, Spaß und Abenteuer liegt hinter den Kids: Beim „Sommerspaß z’ Luterach 2025“ boten zahlreiche Lauteracher Vereine wieder ein buntes und vielseitiges Freizeitprogramm an. Ob kreative Bastelangebote, sportliche Herausforderungen oder spannende Abenteuer – für jedes Interesse und jedes Alter war etwas Passendes dabei.

Die Marktgemeinde Lauterach bedankt sich herzlich bei allen Vereinen, Helfer:innen und Unterstützer:innen, die diesen Sommer für die Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Impressionen vom diesjährigen Sommerspaß:

Reiten auf dem Einödhof: Beim Hobby Horsing konnten die Kinder ihre selbstgebastelten Steckenpferde über Hindernisse springen lassen, während die echten Vierbeiner beim Reiten für strahlende Gesichter sorgten. Tierliebe und Geschick standen hier im Mittelpunkt.

Action bei der Feuerwehr: Rund 40 Kinder erlebten einen Nachmittag voller Highlights – Zielspritzen mit dem Feuerwehrschlauch, Abseilen vom Schlauchturm, ein Atemschutzparcour im „verrauchten Keller“, eine spannende Führung durch das Gerätehaus und eine Rundfahrt mit dem großen Feuerwehrauto sorgten für Begeisterung.

Kreativ mit dem Verein „mitnand – Lauterach hilft“: Mit Schachteln, Papprollen und Kabelschläuchen entstanden fantasievolle Kugelbahnen, bei denen die Kinder tüftelten und gemeinsam bauten.

Gesund kochen: Beim Fastfood-Workshop zeigten die Kinder, dass gesundes Essen nicht langweilig sein muss – gemeinsam wurde geschnippelt, gekocht und genossen.

Besuch in der Lebenshilfe Werkstätte: Beim Familienfrühstück des Infantibus besuchten die Kinder die Lebenshilfe Werkstätte und kreierten tolle Erinnerungsstücke aus Holz.

Bowlen mit dem Bowling Club: Sportlich wurde es im Strike Center beim Vorarlberger Bowling Club, wo die Kinder ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen konnten und jeder „Strike“ laut bejubelt wurde.