Sprachtherapie


In allen Kindergärten steht einmal pro Woche eine Sprachheillehrerin für die Arbeit mit sprachauffälligen Kindern, die per 31. August des Jahres das 5. Lebensjahr erreicht haben zur Verfügung. Die Kosten betragen € 45,- pro Semester.

Neben der integrierten Sprachförderung in allen Kindergartengruppen findet eine zusätzliche Sprachförderung für Kinder mit migrantischer Herkunft statt. Die dafür eingestellte Kindergartenpädagogin unterstützt das Kindergartenpersonal und bietet Bildungsarbeiten in Kleingruppen an. Dadurch werden die Kinder zusätzlich auf spielerische Weise in ihrem Deutscherwerb gefördert.

Die Sprache ist unser wichtigstes Kommunikationsmittel


Sprachtherapie im Kindergarten

  • Diagnose und Abklärung
  • Elterninformation und Beratung
  • ganzheitliche Förderung
  • Weiterleitung an HNO Spezialisten und KieferorthopädInnen

Die sprachliche Förderung erfolgt spielerisch und beinhaltet ganzheitliche Methoden; sie orientiert sich an den Bedürfnissen des Kindes. Im Bedarfsfall bekommt das Kind eine Einzelbetreuung oder eine Betreuung in Kleingruppen

 

Förderung in den Bereichen:

  • Grob-, Fein- und Sprechmotorik
  • Körper- und Sinneswahrnehmung
  • Entspannung
  • Atmen, Saugen, Kauen, Schlucken
  • Lautbildung
  • Wortschatz, Satzbau
  • Sprachliches Ausdrucksvermögen